-
Rezension Pekka Kuusisto – Adès: Märchentänze
Überwältigendes Klangszenarium
In Weltersteinspielungen zeigen Pekka Kuusisto und Tomas Nuñez mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra Thomas Adès‘ musikalische Vielfalt.
-
Geschenketipp: Musikplakate von Juniqe
Stille Musik
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: Musikplakate von Juniqe.
-
Trio Lilium in Bayreuth
Trotz aller Hindernisse
In Bayreuth leiht das Trio Lilium seine Instrumente fünf historischen Komponistinnen.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Deutsche Volkslieder
Pianistisch harmlos
In seinen Volkslied-Bearbeitungen schafft es Martin Stadtfeld nur vereinzelt, den sinnstiftenden Text der Originale musikalisch erfüllend am Piano zu ersetzen.
-
Blickwinkel: Kooperation von Netzwerk Junge Ohren und concerti
„Wir verstehen uns als kreativen Think Tank, der den Schritt aus der Kulturblase wagt“
Katharina von Radowitz und Alexander von Nell teilen sich die Geschäftsführung von Netzwerk Junge Ohren e.V.. Der Verein, der sich…
-
Porträt Kerem Hasan
Früh entdeckte er seine Leidenschaft zu dirigieren
Für den britischen Dirigenten Kerem Hasan steht das Partiturstudium an erster Stelle.
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der fliegende Holländer
Bei Seegang nicht gekentert
(Berlin, 27.11.2022) Herbert Fritsch überrascht an der Komischen Oper Berlin mit Richard Wagners romantischer Oper – im überaus positiven Sinne.
-
Rezension Filippo Mineccia – Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria
Brillantes Hörspiel
Claudio Monteverdis frühbarocke Odysseus-Vertonung überzeugt mit der hevorragenden Besetzung um Countertenor Filippo Mineccia in jeder Hinischt.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Fidelio
Welch ein Dunkel hier
(Berlin, 25.11.2022) Regisseur David Hermann enttäuscht mit Beethovens einziger Oper „Fidelio“ auf ganzer Linie. Die Inszenierung ist so unpolitisch und…
-
Päwesin: Weihnachtskonzert des Trio Muzet Royal
Nussknacker und Zauberstab
Das Berliner Damentrio Muzet Royal hat Weihnachtliches von Pjotr Tschaikowsky bis John Williams im Geschenkesack.
-
concerti Winter-Ausgabe 2022/23: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2022/23 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights.
-
Deutschlandtournee des Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru
Abgesang auf den Wiener Walzer
Auf der Deutschlandtournee des Orchestre National de France dirigiert Cristian Măcelaru Ravel à la française.
-
Bücherherbst – Steinaecker/Bassewitz: Stockhausen
Im Rausch der Bilder
Autor Thomas von Steinaecker und Illustrator David von Bassewitz beleuchten Karlheinz Stockhauses Leben als Graphic Novel.
-
20 Jahre Alfred Koerppen Stiftung
Das Musikantentum verlor er niemals aus dem Blick
Alfred Koerppen Stiftung feiert 20. Geburtstag mit Werken ihres Namensgebers, der im Juli 2022 verstorben ist.
-
New Zealand String Quartet in Steinfurt
Inspiriert von den Maori
Vier Streicher aus Neuseeland ziehen in der Bagno Konzertgalerie Steinfurt neue Saiten auf.
-
Interview Diana Damrau
„Wir suchen doch das Gute!“
Im Interview erzählt Diana Damrau, wie sie Weihnachten feiert und was das mit ihrem neuesten Album zu tun hat.
-
Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow
Nahtloses Zusammenspiel
Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio.
-
Bamberger Symphoniker spielen Haydns „Schöpfung“
Es sollte uns ein Licht aufgehen
Joseph Haydns zur Zeit der Aufklärung komponiertes Oratorium „Die Schöpfung“ appelliert an des Menschen Vernunft.
-
Konzert zum Klima- und Umweltschutz mit Tanja Tetzlaff
Bevor der große Regen über uns hereinbricht
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck kämpft mit Cellistin Tanja Tetzlaff für den Klimaschutz.
-
Rezension Krassimira Stoyanova – Leoncavallo: Zingari
Beglückend
Ruggero Leoncavallos häufig unterschätzter Zweiakter „Zingari“ erklingt mit Krassimira Stoyanova in der Hauptrolle erfrischend transparent.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!