-
Das ensemberlino vocale singt Bachs „Johannespassion“
Aus dem Kirchenraum befreit
Der Berliner Kammerchor „ensemberlino vocale“ holt Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ in die Gegenwart.
-
Rezension Trio Orelon – Werke von Beach
Späte Würdigung
Mit enormer Ausdrucktiefe präsentiert das junge Trio Orelon Duos und Trios der amerikanischen Komponistin Amy Beach.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Talestri
Eine nicht eingelöste Friedensutopie
(Nürnberg, 13.11.2022) Am Staatstheater Nürnberg inszeniert Ilaria Lanzino eine echte Rarität und bringt mit Maria Antonia Walpurgis‘ „Talestri – Königin…
-
Bücherherbst – Laurence Dreyfus: Parsifals Verführung
Er schluckte die Demütigungen
In seinem Roman beschreibt Laurence Dreyfus, wie Dirigent Hermann Levi Wagners „Parsifal“ verfällt.
-
Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag
Ein Aufnahme-Enzyklopädist
Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt mit einem immensen Fundus an Einspielungen beglückt.
-
Opern-Kritik: Théâtre National de l’Opéra comqiue – Armide
Gluck im Glück
(Paris, 13.11.2022) Barockdiva Véronique Gens in der Titelpartie und Maestro Christophe Rousset mit Les Talens Lyriques beleben die neue Natürlichkeit…
-
Porträt Singer Pur
Zurück auf die Bühne
Das Vokalensemble Singer Pur feiert seinen 30. Geburtstag ein Jahr verspätet nach.
-
RundfunkchorLounge in Berlin
Träume, Wünsche, Hoffnung
Die „RundfunkchorLounge“ feiert in Berlin die kulturelle Bereicherung durch Migration.
-
TV-Tipp 13.11. Arte: Happy Birthday Daniel Barenboim
Im Zeichen der Völkerverständigung
Mit Dokumentationen und Konzertmitschnitten feiert Arte den 80. Geburtstag eines der größten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit: Daniel Barenboim.
-
Karlsruher Meisterkonzerte 2022
Es muss nicht immer Beethoven sein
Die Karlsruher Meisterkonzerte laden zu einer „Nordlandreise“ mit Rudolf Buchbinder.
-
3 Fragen an … Heikedine Körting
3 Fragen an … Heikedine Körting
Heikedine Körting ist Hörspielproduzentin und Mitbegründerin des Labels „Europa“, veranstaltet aber auch Klassikkonzerte.
-
TV-Tipp 13.11. ZDF: Zentrale Gedenkstunde im Bundestag
Im Gedenken
Zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag erklingen Werke von Mendelssohn und Brahms. Das ZDF überträgt aus dem Deutschen Bundestag.
-
TV-Tipp 12.11. 3sat: Antrittskonzert Augustin Hadelich in Köln
Verzwickte Geschichte
Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester.
-
Leidenschaft Instrumentalunterricht Teil 2
Gut hast du geübt!
Neun Instrumentallehrerinnen und -lehrer erzählen, was ihren Beruf zur Berufung macht. Im zweiten Teil berichten Philipp Broda, Yuko Yamashita und…
-
Porträt Wu Wei
Dank des Lungenvolumens eines kleinen Wals
Wu Wei überwindet mit der chinesischen Mundorgel Sheng stilistische Grenzen. Zuweilen ist seine Kunst ist reiner Hochleistungssport.
-
Blickwinkel: Gregor A. Mayrhofer – „Wir sind Erde“
„Wir haben nicht den Luxus, uns noch weiter auseinanderzudividieren“
Komponist Gregor A. Mayrhofer erzählt im Interview, wie er als Agnostiker die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus vertont hat, und blickt…
-
Bücherherbst – Ludwig Hartmann (Hg.): „Es ist das Leben!“
Ungemein anregend
Der Sammelband zum 100-jährigen Jubiläum der Hamburgischen Vereinigung von Freunden der Kammermusik vermittelt die Faszination der Gattung.
-
Festival „Aus den Fugen“ 2022
An den Grundfesten rütteln
Das Festival „Aus den Fugen“ liefert den Soundtrack einer Welt im Umbruch.
-
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe.
-
Blind gehört Malte Arkona
„Geh doch zum Ballett!“
Moderator Malte Arkona hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!