-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Götterdämmerung
Alles nur Theater
(Berlin, 17.10.2021) Die großen Fragen von Wagners „Ring“ lässt Stefan Herheim unbeantwortet, große Schau- und Unterhaltungswerte bietet seine Inszenierung allemal.…
-
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Der fliegende Holländer
Senta im Kino-Fieber
(Meiningen, 16.10.2021) Es braucht gar kein Meeresrauschen, um Wagners psychische Bruchstellen zu verdeutlichen: GMD Philippe Bach und Regisseur Kay Metzger…
-
Porträt Thibaut Garcia
Kein Plan B
Sowohl mit den Klassikern als auch mit unbekannterem Repertoire will Thibaut Garcia sein Publikum von der Gitarre überzeugen – mit…
-
Rezension Holger Falk – Honegger: Mélodies & Chansons
Hochpräzision mit Seltenheitswert
Bariton Holger Falk und sein Begleiter Steffen Schleiermacher widmen sich dem kleinen anspruchsvollen Kosmos von Arthur Honeggers Liedschaffen.
-
Oper Köln: „L’Amour de loin“
Die Liebe aus der Ferne
Kaija Saariahos Oper „L’Amour de loin“ feiert in Köln Premiere.
-
Musikstadt Leipzig: Mendelssohn-Festtage 2021
Dem Meister verpflichtet
Leipzig gibt den Mendelssohn-Festtagen endlich wieder Gewicht.
-
60 Jahre Berliner Domkantorei
Durch Höhen und Tiefen
Der Mauerbau führte zu ihrer Gründung. Jetzt feiert die Berliner Domkantorei ihr 60-jähriges Jubiläum im Berliner Dom.
-
Online-Tipp: Komponistinnen weltweit
Kartografierte Tonsetzerinnen
Lange standen sie im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Heute rücken Komponistinnen immer mehr ins Rampenlicht.
-
International Telekom Beethoven Competition: Pianogipfel 2021
Acht Gipfelstürmer feiern Beethoven – und auch sich selbst
Beim „Pianogipfel“ werden herausragende Preisträger der International Telekom Beethoven Competition Bonn zu hören sein.
-
Porträt Thomas Dunford
Von wegen nur Barock!
Der Lautenist Thomas Dunford wandelt zwischen Genregrenzen und bezaubert durch seine musikalische Spontaneität.
-
Rezension Lea Desandre – Amazone
Hymne an die Natur
Hier passt alles: Wer Lea Desandres neues Album „Amazone“ hört, ist von ihrer Stimme und deren besonderer Ausstrahlung schlicht elektrisiert.…
-
Mozartfest Augsburg 2021
Vom Frühling in den Herbst verlegt
Das Mozartfest Augsburg holt Europa in die Fuggerstadt.
-
Rezension Asya Fateyeva – Time Travel
Beatles fressen Purcell
Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert –…
-
Blickwinkel: Dimitra Will
„Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“
Mit dem Projekt „100 für 100 – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest“ haben die Veranstalter und Teilnehmer des Würzburger…
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Leonore 40/45
Im Zirkus des Krieges
(Bonn, 10.10.2021) Erstaunlich aktuelle Fraternisierungsoper: Regisseur Jürgen R. Weber und Dirigent Daniel Johannes Mayr stellen Rolf Liebermanns Opera semiseria nach…
-
München: Isarphilharmonie ist eröffnet
Ersehnter Wohlklang
Mit demonstrativer Schlichtheit richtet die Isarphilharmonie in München den Fokus ganz auf die Musik.
-
Donaueschinger Musiktage 2021
Schon alt und doch immer wieder neu
Die Donaueschinger Musiktage feiern 100-jähriges Jubiläum.
-
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen.
-
TV-Tipp: OPUS Klassik 2021 im ZDF
Feierliche Gala
Das ZDF überträgt die OPUS Klassik-Verleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin.
-
Schwetzinger SWR Festspiele 2021
Herbstfestival im Barockschloss
Die Schwetzinger SWR Festspiele finden in einer Herbstausgabe statt und durchstreifen die Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart.