-
Kino-Tipp: Met Opera live im Kino
Von der Bühne auf die Leinwand
Auch in dieser Saison überträgt die Metropolitan Opera in New York ihre Aufführungen live in die deutschen Kinosäle.
-
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov.
-
Kurz gefragt: Désirée Nosbusch
„Mitnehmen würde ich nur Bach und eine Pinzette“
In diesem Jahr moderiert Désirée Nosbusch erstmals die Verleihung des OPUS Klassik im Konzerthaus Berlin. Die Schauspielerin über …
-
Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Alle Lieder
Aus einem Guss
Christian Gerhaher und Pianist Gerold Huber singen Schumanns Lieder mit ungemein viel Poesie, feinen Abstufungen und einem ausgeprägten Sinn für…
-
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Historisch frisch
Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend.
-
Podcast: „Variationen: Alles wird anders“ mit Igor Levit
Variationen erleben
Nach dem Erfolg seines Podcasts „32xBeethoven“ startet Pianist Igor Levit eine neue Staffel unter dem Titel „Variationen: Alles wird anders“.
-
Blickwinkel: Jutta Koether
„Mit dem Herz ist auch Kitsch verbunden“
Die in Berlin und New York lebende Künstlerin Jutta Koether hat das Plakat zum hundertjährigen Jubiläum der Donaueschinger Musiktage gestaltet.…
-
Porträt Katharina Bäuml
Wiederentdeckung einer Urgroßmutter
Die Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest.
-
Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson
Kaleidoskope
Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor…
-
Oper-Kritik: Semperoper Dresden – Norma
Belcanto aus dem Regie-Kühlschrank
(2.10.2021) Peter Konwitschny zeigt auch bei Bellini mit dialektischem Nachdruck allerhand menschliche Desaster, er erweist sich dabei indes immun gegen…
-
OPERN-KRITIK: OPER LEIPZIG – DER STURZ DES ANTICHRIST
Aus dem Inneren einer Diktatur
(Leipzig, 1.10.2021) Es wagnert ganz ohne Wagner: Viktor Ullmanns visionäres Bühnenweihespiel „Der Sturz des Antichrist“ von 1935 eröffnet die Saison…
-
Lieblingsstück Dorothee Oberlinger
Luciano Berio: Gesti
Die Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend.
-
Förderprogramm: Neustart Kultur
35 Millionen Euro für Musikensembles
Freie, professionelle Ensembles können im Rahmen des „Neustart Kultur“-Programms bis Mitte Oktober Fördergelder beantragen.
-
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Europäisches Orgelfest Potsdam
Aus Potsdam für Europa
In der Potsdamer Kirche St. Nikolai findet zum dritten Mal das Europäische Orgelfest statt.
-
Porträt Julia Hagen
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Rezension Iveta Apkalna – Triptychon
Drei Galaxien der Orgelmusik
Mit Werken von J. S. Bach, Liszt und Vasks führt Organistin Iveta Apkalna auf ihrem neuen Album „Triptychon“ durch drei Epochen.
-
Interview Giora Feidman
„Kunst ist der Treibstoff für das menschliche Zusammenleben“
Zum 85. Geburtstag von Giora Feidman gibt es jetzt eine TV-Gala und eine Konzerttournee mit einem gut gelaunten Jubilar.
-
Rezension Vision String Quartet – Spectrum
Ohrenöffner
Die vier Feuerköpfe des Vision String Quartet zeigen diesmal ihre kreative Seite als Komponisten: Voll und ganz überzeugend. In die…
-
Blickwinkel: Claudia Janet Birkholz
„Neue Musik macht einfach viel Spaß“
Claudia Janet Birkholz möchte mit dem Festival „realtime – internationales festival für neue musik“ ihre Liebe und Begeisterung zur Neuen…