-
The Last Rose of Summer 2021
Eine Privatbank für musikalisches Gold
Das Lunchkonzert-Festival The Last Rose of Summer wandelt auf den Spuren Mendelssohns.
-
Rezension Emmanuel Pahud – Mozart & Flute in Paris
Sympathische Begegnungen
Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende…
-
Online-Tipp: Podcasts „Wagner Lesarten“ & „Soft Valkyrie“
Verschiedene Wagner-Welten
Zwei Wagner-Podcasts, die sich dem Komponisten auf ganz unterschiedliche Art nähern.
-
Opern-Kritik: Berliner Ensemble – Die Dreigroschenoper
Licht überm Schiffbauerdamm
(Berlin, 13.8.2021) Barrie Kosky stellt sich am Berliner Ensemble einer besonderen Herausforderung und inszeniert die Dreigroschenoper neu.
-
TV-Tipp 3sat: Teodor Currentzis dirigiert Mozart bei den Salzburger Festspielen
Finale Meisterwerke
Teodor Currentzis und musicAeterna spielen bei den Salzburger Festspielen Spätwerke Mozarts.
-
Monat der zeitgenössischen Musik
Neue Töne in Berlin
Vier Wochen Musik, Klangkunst, und Diskurs: Der „Monat der zeitgenössischen Musik“ bringt die Bundeshauptstadt zum Klingen.
-
Urauffürhung in Bonn: Beethovens zehnte Sinfonie
Klangschöpfung aus dem Computer
Zwei Sätze aus Beethovens zehnter Sinfonie wurden von einer künstlichen Intelligenz komponiert und feiern ihre Uraufführung mit dem Beethoven Orchester…
-
Ruhrtriennale 2021
Ein Festival für Frühaufsteher – und alle, die Vielfalt lieben
Die Ruhrtriennale lockt mit Konzerten, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Literatur.
-
Online-Tipp: „Eine Alpensinfonie“ mit Reinhold Messner
Musikalischer Gipfelsturm
Strauss‘ „Alpensinfonie“ mal anders: Eine musikalische Bergführung mit Reinhold Messner.
-
Rezension Orkiestra Historyczna & Lorenzo Coppola – Golabek: 1. und 2. Sinfonie
Souveräne Tiefenentspanntheit
Das Orkiestra Historyczna begeistert mit enthusiastischen Interpretationen der Sinfonien des polnischen Mozart-Zeitgenossen Jakub Golabek.
-
Blickwinkel: André Uelner
„International ist nicht mit divers gleichzusetzen“
André Uelner ist Agent für Diversitätsentwicklung bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und erklärt, was alles in den Diversitätsbegriff fällt und…
-
Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021
Musikmagie in den Schweizer Alpen
(Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten –…
-
OPERN-KRITIK: Wernigeröder Schlossfestspiele – La Tragédie de Carmen
Mordserie im Schlosshof
(Werningerode, 6.8.2021) In Peter Brooks maximal verdichteter Carmen-Version werden Spanien-Klischees als Beziehungskammerspiel inszeniert.
-
Niedersächsische Musiktage 2021
Auf dem Weg zu neuen Ritualen
Die Niedersächsischen Musiktage reflektieren unter dem Motto „Rituale“ musikalische Gepflogenheiten und schaffen Verbindungen zu Ritualen unterschiedlicher Kulturen und Zeiten.
-
Rezension Constanze Hochwartner & Peter Steiner – „Binary Star“
Feierliches Strahlen
Das Duo Constanze Hochwartner und Peter Steiner entfalten mit Orgel und Posaune einen ganz eigenen Klangkosmos.
-
TV-Tipp Arte: Anna Netrebko und Rolando Villazón in „La traviata“ bei den Salzburger Festspielen 2005
Legendärer Auftritt
Auf ARTE blickt eine Dokumentation heute hinter die Kulissen der legendären „La Traviata“-Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2005 mit Anna…
-
Online-Tipp: Podcast „Dein Weg. Dein Ziel“
Sport trifft Musik
Dass Musik und Sport mehr gemeinsam haben, als man im ersten Moment denken mag, beweist der neue Podcast von BR-Klassik…
-
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland | Interview Mimi Sheffer
„Die Musik lebt, und man selbst lebt die Musik“
Mimi Sheffer gründete den Verein „KOL – Jüdische Musik erleben und beleben e.V.“. Als Künstlerische Leiterin beteiligt sie sich aktiv…
-
TV-Tipp Arte: Salzburger Festspiele – „Don Giovanni“ mit Teodor Currentzis
Überbordendes Lustprinzip
ARTE überträgt Romeo Castelluccis Neuinszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen. Die musikalische Leitung übernimmt Stardirigent Teodor Currentzis.
-
Musical-Kritik: Theater Altenburg-Gera – Mein Freund Bunbury
Wo steckt Mister Bunbury?
(Gera, 6.8.2021) Warum nur setzen nicht mehr Häuser auf diese sichere Bank des heiteren Musiktheaters aus der ehemaligen DDR? Gerd…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!