-
Komponist Bryce Dessner im Porträt
Wenn ein Rockstar Neue Musik macht
Der Rockstar Bryce Dessner schlägt neue Töne an und komponiert Neue Musik für sein eigenes Instrument: die E-Gitarre
-
Werk der Woche – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Liebe auf das zweite Hören
Bei Zeitgenossen fiel das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms zunächst durch – inzwischen zählt es zu den Klassikern seiner Gattung
-
Preisträger der Menuhin Competition 2018
Im Geiste Yehudi Menuhins
Die Preisträgerinnen und Preisträger der „Menuhin Competition“ 2018 stehen fest
-
Nach Skandal: Daniel Barenboim gibt ECHO zurück
Rückgabewelle reißt nicht ab
Pianist Daniel Barenboim gibt als Reaktion auf den ECHO-Skandal seine Auszeichnung zurück. Auch die Staatskapelle Berlin und das West-Eastern Divan…
-
CD-Rezension Anna Bonitatibus – En travesti
Berühmte Hosenrollen
Mezzosopranistin Anna Bonitatibus überzeugt auf ihrer neuen CD „En travesti“ mit stimmlicher Präsenz sowie stilistischem Einfühlungsvermögen
-
Radio-Tipp: Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin auf Deutschlandfunk Kultur
Der Tod in der Kunst
Deutschlandfunk Kultur überträgt heute die Aufzeichnung des Konzerts des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Thomas Adès – im Mittelpunkt…
-
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Pariser Philharmonie 2015 auf arte
Immer wieder schön
arte zeigt den Mitschnitt des Eröffnungskonzert von 2015 aus der Philharmonie de Paris mit Hélène Grimaud und dem Orchestre de…
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Mahler: Wunderhorn
Mahler lau
Eine Auswahl an Mahlers „Wunderhorn“-Liedern hat Christian Thielemann mit den Münchner Philharmonikern zum 100. Todestag Mahlers 2011 aufgeführt
-
Radio-Tipp: Musik-Feature auf BR-Klassik
Die Kunst der Liedbegleitung
Auf BR-Klassik gibt Florian Heurich heute einen Einblick in die Geschichte der Liedbegleitung und geht dabei der Frage nach der…
-
News: Theater Augsburg wird Bayerisches Staatstheater
Das Theater Augsburg wird zum Staatstheater befördert
Das Theater Augsburg wurde durch Ministerpräsident Markus Söder zum Bayerischen Staatstheater ernannt – obgleich das Haus gerade am Beginn einer…
-
Multimedia-Tipp: Vatikan sendet erstes Konzert als Livestream
Im Vatikan wird digitale Geschichte geschrieben
Am 22. April ist die Aufführung von James MacMillans „Stabat mater“ das erste Konzert, das jemals live aus der Sixtinischen…
-
CD-Rezension Martha Argerich – Prokofiev for Two
Auf derselben Wellenlänge
Die Prokofjew-Aufnahme von Martha Argerich und Sergei Babayan lebt von den vielen rabiaten Umschwüngen und den quasi-orchestralen Bearbeitungen
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Tannhäuser
Die Herrin der Sinne
(Weimar, 14.4.2018) Regisseur Maximilian von Mayenburg denkt Götz Friedrichs Wagnerdeutung zeitgemäß weiter
-
Geigerin Candida Thompson im Porträt
Wenn die Klarinette im Klang der Streicher tanzt
Die Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson und Andreas Ottensamer entzünden „Ungarisches Feuer“
-
CD-Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Klaviersonaten Nr. 7-12
Kein Schatten
Kein bloßer Schatten seiner Klavierkonzerte: Roberto Prosseda spielt Mozarts Sonaten mit Hingabe und Verve
-
ELBJAZZ 2018
ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan
Das Hamburger ELBJAZZ-Festival hat auf einer Pressekonferenz sein diesjähriges Programm bekanntgegeben. Mit dabei sind Jazzgrößen wie Kamasi Washington, Nils Landgren…
-
News: Notos Quartett gibt ECHO zurück
Deutliches Zeichen
Pianist Igor Levit und das Notos Quartett geben ihren ECHO Klassik zurück. Die Musiker protestieren damit gegen die Auszeichnung der…
-
Werk der Woche – Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
So klingt Finnland
Mit seiner zweiten Sinfonie betrat der finnische Nationalkomponist Jean Sibelius musikalisches Neuland
-
Opern-Kritik: Markgräfliches Opernhaus – Artaserse
Bayerns Glanz und Preußens Gloria
(Bayreuth, 12.4.2018) Das glanzvoll renovierte Markgräfliche Opernhaus der Markgräfin Wilhelmine wird wiedereröffnet – sogar Markus Söder ist dabei
-
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen.
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!