-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tine Thing Helseth
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Vom Staub befreit
Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit: Das Artemis Quartett erschließt sich einen vitalen Mendelssohn
-
Musiktheater-Kritik: Kampnagel – Paradise Lost
Herrin der Hölle
(Hamburg, 4.6.2014) Die Musiktheater-Truppe „Kommando Himmelfahrt“ untersucht den Mythos der Rebellion
-
Blind gehört Pablo Heras-Casado
„Es geht um echte Liebe“
Der Dirigent Pablo Heras-Casado hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Maria Stuarda
Der Jahrhundertmezzo
(Berlin, 4.6.2014) Joyce DiDonato triumphiert als Königin der Herzen in Donizettis Maria Stuarda
-
Essay Markus Fein
Die Musik im Fokus
Die Konzertwelt von morgen braucht neue Formate und Rituale? Der Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Markus Fein entgegnet
-
CD-Rezension Alban Gerhardt – Pfitzners: Cellokonzerte
Die drei Cellokonzerte
Alban Gerhardt hat sich Pfitzners Cellokonzerte vorgenommen: Auch er kann die einkomponierte Sprödigkeit der Stücke nicht wegzaubern
-
CD-Rezension Malika Kishino
Auf den Spuren der Klänge
Natur und Schönheit: Die Japanerin Malika Kishino begibt sich für ihre Klangorganismen auf Spurensuche in der realen Welt
-
CD-Rezension Arabella Steinbacher
Denkanstöße statt Gefiedel
Hinreißend: Arabella Steinbacher mit Mozarts G-Dur-Konzert, an das sie sich als Achtjährige erstmals wagte
-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Strawinsky Oedipus Rex & Apollon musagète
Schrundig und expressiv
Strawinskys Neo-Antike, eingespielt unter Sir John Eliot Gardiner: London Symphony und Monteverdi Choir überzeugen
-
Jubiläum Richard Strauss
Mit großem Pinsel
Richard Strauss wusste die Klangfarben riesiger Orchesterapparate geschickt einzusetzen. 2014 wäre er 150 Jahre alt geworden
-
Interview Maria João Pires
„Die Menschen werden immer dümmer“
Eigentlich sollten wir mit dem Alter reifer werden – doch die portugiesische Pianistin Maria João Pires sieht allenthalben eher einen…
-
Festivalguide
Musik zur Stärkung der geistig-moralischen Haltung
Heuer wandern Augen und Ohren am Drei-Flüsse-Eck ins Morgenland
-
Festivalguide
„Ganz romantisch“ tief in Sachsen
Das Zwickauer Schumann-Fest lässt alte Traditionen neu aufleben
-
Porträt Pepe Romero
Wenn Spaniens Gitarren erklingen…
Pepe Romero und Rafael Frühbeck de Burgos bei den Philharmonikern in Hamburg
-
Porträt Giovanni Antonini
Das Projekt Haydn 2032
Bis zu Haydns 300. Geburtstag dirigiert Giovanni Antonini alle seine Sinfonien
-
Porträt Marc-André Hamelin
Ein Mann mit Gesicht
Der kanadische Pianist und Komponist Marc-André Hamelin führt auf, was andere für unspielbar halten
-
-
Porträt Christina Pluhar
Improvisation ist alles
Die Lautenistin Christina Pluhar will keine Genregrenzen akzeptieren und mischt barocke Tänze mit Fado
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Kit Armstrong
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!