-
concerti April-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die April-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension: Elīna Garanča – When Night Falls …
Originelle Auswahl
Elīna Garanča präsentiert ein „Poesiealbum“ mit Kontrasten, innerer Ruhe und Gefasstheit.
-
„The Book of Water“ in Köln
Verknäulter Lebensfaden
Michel van der Aas Musiktheater „The Book of Water“ gelangt zur deutschen Erstaufführung.
-
Thüringer Bachwochen 2024
Barockmusik als Inspirationsquelle
Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.
-
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2024
Es muss nicht immer Berlin sein
Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.
-
Rezension Jonathan Cohen – Händel: Theodora
Gestraffte Dramatik
Farbintensiv bringen Jonathan Cohen und ein starker Sängercast Händels englischsprachiges Oratorium „Theodora“ zum leuchten.
-
Konzert-Kritik: Frank Peter Zimmermann im Nationaltheater München
Von der Zukunft in die Vergangenheit
(München, 19.3.2024) Frank Peter Zimmermann, das Bayerische Staatsorchester und GMD Vladimir Jurowski übten sich im Nationaltheater in nobler Zurückhaltung.
-
Opern-Kritik: Teatro Real – La Voix humaine / Silencio / Erwartung
Innere Abgründe
(Madrid, 19.3.2024/Premiere am 17.3.2024) Christof Loy erweist sich am Teatro Real mit Poulencs „La Voix humaine“ und Schönbergs Monodram „Erwartung“…
-
Anzeige(beendet) Blu-Ray-Verlosung Verdi „I due Foscari“
Verdi in Heidenheim
Vor zwei Jahren triumphierte Philipp Westerbarkei mit seiner Inszenierung von „I due Foscari“ bei den Opernfestspielen Heidenheim. concerti verlost fünf…
-
Smartphone-Konzert „Schöner Scheitern“ in Potsdam
Unkonventionelle Konzepte
Bei „Schöner Scheitern“ wird das Smartphone erwartet.
-
Osterfestspiele Salzburg 2024
Italienische Klänge in Österreich
Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.
-
#InstaView Noa Wildschut
„Beim ersten Ton kam die ganze Herde angerannt“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Noa Wildschut einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und…
-
Rezension Sophie Dervaux – Vivaldi: Fagottkonzerte
Lohnend
Agil und frisch klingen Antonio Vivaldis sonst selten gespielte Fagottkonzerte mit Sophie Dervaux und dem La Folia Barockorchester.
-
Konzert-Kritik: Ragnhild Hemsing im Prinzregententheater
Im Grenzland zwischen Klassik und Folklore
(München, 18.3.2024) Ragnhild Hemsing kam mit Hardangerfiedel und Violine ins Münchner Prinzregententheater. In den Trondheim Soloists fand sie kongeniale Partner.
-
Das Philharmonisches Orchester Altenburg Gera spielt Werke von Mendelsohn, Hindemith und Medek
Verschmähte Meisterwerke
In seiner Konzertreihe widmet sich das Theater Altenburg Gera verschmähten Werken nicht unbekannter Komponisten.
-
Osterfestspiele Baden-Baden 2024
Im Klassik-Himmel
Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.
-
Rezension Gianandrea Noseda – Prokofjew: Dritte Sinfonie
Startschwierigkeiten
Prokofjews selten gespielte dritte Sinfonie entgleitet dem von Gianandrea Noseda geleiteten London Symphony Orchestra bisweilen.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Il trovatore
Das Grauen tanzt im Dreiertakt
(Hamburg, 17.3.2024) Um die Wirkung dieser zündenden Musik vollends zu entfachen, ist Giampaolo Bisanti genau der richtige Mann am Pult…
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – La cenerentola
Die guten Geister von Weimar
(Weimar, 16.3.2023) Auf der (post)bildungsbürgerlichen Weimar-Tour von Don Magnifico trainieren seine Töchter den Blick auf das Wesentliche: einen Mann mit…
-
Musiktage Starnberg 2024
Eine lange Tradition am See
In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!