-
OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER – DIE PASSAGIERIN
Die Vergangenheit, die nicht vergangen ist
(München, 10.3.2024) An der Bayerischen Staatsoper München stellt sich Tobias Kratzer mit Mieczyslaw Weinbergs Oper „Die Passagierin“ der Erinnerung an…
-
Aequinox Musiktage 2024
Galastimmung an exquisiten Spielorten
Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.
-
Rezension Semyon Bychkov – Smetana: Mein Vaterland
Fein modelliert
Klug, umsichtig und traditionsbewusst präsentieren Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Christian Gerhaher singt Brahms
Ein eingespieltes Team
In Weikersheim singen sich Christian Gerhaher und Gerold Huber durchs Liedschaffen von Brahms.
-
Boris Giltburg beim Moritzburg Festival
Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.
-
Rezension Jörg Halubek – Kusser: Adonis
Kantige Wiederentdeckung
Il Gusto Barocco und sein Gründer Jörg Halubek wecken Johann Sigismund Kussers Oper „Adonis“ aus dem Dornröschenschlaf.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit
Wechselspiel der Gefühle
(Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Koma
Miasma der bedrückenden und erheiternden Klänge
(Braunschweig, 9.3.2024) Am Staatstheater Braunschweig wird die Bühne auch zum immersiven Auditorium: Intendantin Dagmar Schlingmann inszeniert Georg Friedrich Haas‘ „Koma“…
-
Berliner Symphoniker spielen Amy Beach
Nächster Halt: New York
Die Berliner Symphoniker sind auf orchestraler Reise.
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – La Fille du régiment
Apocalypse now
(Lübeck, 8.3.2024) Im Theater Lübeck premiert mit „La Fille du régiment“ mittlerweile die zweite Inszenierung mit Comic-Charme aus der Feder…
-
TV-Tipp 3sat 9.3. Rudolf Buchbinder spielt Beethoven
Unbekanntes und Altbewährtes
In Grafenegg findet Rudolf Buchbinder die Balance zwischen Repertoirestücken und neu zu entdeckenden Werken.
-
Interview Sir András Schiff
„Man sollte niemals dogmatisch sein“
Pianist Sir András Schiff entdeckt mehr und mehr den Klang historischer Instrumente.
-
Jubiläumskonzert der Jenaer Philharmonie
Thüringens größtes Konzertorchester beschenkt sich mit „Sinfonie der Tausend“
Die Jenaer Philharmonie feiert ihren 90. Geburtstag bewusst mit Musik von Gustav Mahler, Werke von Andrea Lorenzo Scartazzini kontrastieren
-
Rezension Marina Baranova – Cosmic Calendar
Kraftquelle
In ihrem neuen Zyklus „Cosmic Calendar“ schafft die Pianistin und Komponistin Marina Baranova farbenreiche Klanglandschaften.
-
Reise-Tipp zu Ostern: Provence
Hochkultur und Blütenmeer
Rund um die Osterzeit ist die Provence einfach bezaubernd – und ein ideales Reiseziel für Kurzentschlossene, weil die Gegend um diese…
-
Rezension Mario Häring – Extase
Von Walzer bis Techno
Pianist Mario Häring zelebriert die Ekstase in der Musik mit Werken von Debussy, Liszt, Rachmaninow und Skrjabin.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung: Latin Strings in der Elbphilharmonie am 30.3.
Transatlantische Klangreise
Das Streichquartett Latin Strings bringt lateinamerikanische Kammermusik in die Elbphilharmonie. concerti verlost 10 x 1 Ticket.
-
Telemann-Festtage Magdeburg
Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.
-
Royal Oman Symphony Orchestra in Berlin
Aus Liebe zu Mozart
Das Royal Oman Symphony Orchestra ist einzigartig in der arabischen Welt.
-
Rezension Simon Rattle – Mahler: Sechste Sinfonie
Sternstunde
Selten ist Simon Rattle der existenziellen Wucht von Mahlers Musik so nahe gekommen wie jetzt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!