-
Blickwinkel: Tanja Tetzlaff – „Suiten für eine verwundete Welt“
„Der Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Kultur ist unheimlich wichtig“
Für ihr Klimaschutz-Filmprojekt „Suiten für eine verwundete Welt“ spielt Tanja Tetzlaff die Cello-Suiten von Bach an Orten, wo der Klimawandel…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Berliner Philharmoniker – Schostakowitsch: Sinfonien Nr. 8-10
Wunsch nach Freiheit
Die Berliner Philharmoniker haben während der Coronapandemie Schostakowitschs mittlere Sinfonien live aufgenommen. concerti verlost drei Exemplare der Hardcover-Edition.
-
Darmstadt: „The Genesis of Percussion“ mit Alexej Gerassimez
Am Puls der Musik entzündet sich eine Show mit szenischen Elementen
Mit seinem Schlagzeug-Quintett und eigenen Kompositionen und Arrangements erkundet Alexej Gerassimez „The Genesis of Percussion“.
-
Bundesjugendorchester tourt mit gehörlosen Musikern
Wie hat der fast taube Beethoven seine „Eroica“ gehört?
Zusammen mit gehörlosen Laienmusikern bringt das Bundesjugendorchester „Das Gewicht der Asche“ zum Klingen.
-
Rezension Lucile Richardot – Les heures claires
Lyrische Experimente
Erstmals liegen sämtliche Lieder der Boulanger-Schwestern vor, Sopranistin Lucile Richardot und Kollegen bleiben mitunter aber zu sensibel.
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Roméo et Juliette
Triumph für Benjamin Bernheim
(Zürich, 10.4.2023) Gekuschelt wird kaum in der „Roméo et Juliette“-Inszenierung des jungen amerikanischen Regisseurs Ted Huffman. Dafür betört ein Traumpaar…
-
Buchrezension – Imogen Crimp: Unser wirkliches Leben
Als schütte sie einem direkt ihr Herz aus
Autorin Imogen Crimp erzählt mit ihrem Debüt-Roman „Unser wirkliches Leben“ eine alte Geschichte erfrischend neu.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Werke von Regamey & Schönberg
Mit Leidenschaft
Cellist Nicolas Altstaedt und seine kammermusikalischen Partner spielen mit Hingabe und Liebe zu Gegensätzen Werke von Regamey und Schönberg.
-
Zum 140. Todestag von Emilie Mayer
Kreativ und unabhängig
Emilie Mayer hat in einer Epoche, als Männer in der Musikwelt den Ton angaben, ein sehr beachtliches Gesamtwerk geschaffen.
-
TV-Tipp Arte: „Roméo et Juliette“ aus der Oper Zürich
Traumpaar
Arte zeigt heute Abend die Premiere von Charles Gounods „Roméo et Juliette“ aus dem Opernhaus Zürich.
-
Rezension Omar Massa – Neotango Episodes
Überraschend
Omar Massa, Kai Strobel und Katharina Treutler entfachen im Trio unerwarteten Groove bei Piazzolla, Cruxient und Massa.
-
TV-Tipp Arte: Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier im Festspielhaus Baden-Baden
Weihestätte der Hochkultur
Mit einem Arien- und Duettabend feiern Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier das 25-jährige Bestehen des Festspielhauses Baden-Baden. Arte überträgt das…
-
Rezension Lucile Richardot & Philippe Grisvard – A. Scarlatti: Cantate de camera
Französische Eleganz und Delikatesse
Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.
-
3 Fragen an … John Malkovich
3 Fragen an … John Malkovich
Seit vielen Jahren tritt Schauspieler, Regisseur, Autor und Produzent John Malkovich auch in besonderen Musiktheaterformaten auf.
-
Rezension Maria Ioudenitch – Songbird
Sprechend und kantabel
Die junge Geigerin Maria Ioudenitch und ihr Pianist Kenny Broberg beweisen auf „Songbird“, wie gut die Liedkunst auf der Violine…
-
Lieblingsstück Justin Doyle
Victoria: Agnus Dei (Missa Ave Maris Stella)
Der britische Dirigent Justin Doyle kommt mit den altehrwürdigen Renaissance-Klängen von Tomás Luis de Victoria innerlich zur Ruhe.
-
Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios
Abbild des Lebens
Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos…
-
Interview Julia Bullock
„Engagieren, unterhalten, ausprobieren!“
Sopranistin Julia Bullock sucht das Zusammenspiel der Künste, erforscht mit Leidenschaft auch die Nischen der Musik und sieht sich gesellschaftlich…
-
Mozartwoche Kloster Seeon 2023
Wo „Wolferl“ sich erholte
Die Mozartwoche im oberbayerischen Kloster Seeon wandelt mit erlesener Kammermusik auf den Spuren ihres Namensgebers.
-
Rezension SWR Vokalensemble – Ligeti: Sämtliche Werke für Chor a cappella
Vielseitig
Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis.