-
Festivalguide Richard Strauss Festival 2014
Ein großes Geburtstagsständchen
Happy Birthday, Mr. Strauss! Garmisch-Partenkirchen feiert den Jubilar neun Tage unter der Leitung von Brigitte Fassbaender
-
Festivalguide Festspiele Zürich 2014
Das Feuer des Prometheus
Die Festspiele Zürich widmen sich in diesem Jahr dem mythischen Revolutionär
-
CD-Rezension Bertrand Chamayou
Chapeau, Monsieur Chamayou!
Sensibel, konzentriert und stilsicher: Bertrand Chamayou gelingt eine kontrastreiche Auseinandersetzung mit Schubert
-
Festivalguide – Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2014
Glühwürmchen und Völkerverständigung
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci werden 60 und feiern unter dem Motto Mittelmeer – Zwischen Traum und Wirklichkeit
-
Porträt Gautier Capuçon
„Musiker müssen ihre Grenzen kennen“
Gautier Capuçon ist der aufsteigende Stern am Cellistenhimmel – doch die Gefahren sind ihm wohl bewusst
-
Porträt NDR Chor
Singen im XXL-Format
Afro-amerikanische Gospelmusik steht beim Mitsingkonzert „SINGING!“ des NDR Chors auf dem Programm
-
CD-Rezension Benedict Kloeckner
Couragiert und gekonnt!
Mut zahlt sich aus – das Debütalbum von Benedict Kloeckner und José Gallardo ohne Klassiker, stattdessen mit Moderne
-
Porträt Münchener Bach-Chor
Weder welke Herren noch tremolierende Damen
Sechzig Jahre Münchener Bach-Chor – ein Grund zurück zu schauen, aber mehr noch: nach vorne
-
Essay Friederike Holm
Die Welt ist abhanden gekommen
Elitärer Zirkel? Intendanten und Musiker diskutieren, wie sie Konzerte für mehr Menschen öffnen können. Es wird Zeit, dass sie auch…
-
Porträt Cameron Carpenter
Der Hardrocker am Spieltisch
Cameron Carpenter macht der asketischen Organistenzunft das Enfant terrible
-
-
Festivalguide
Ein erster Aufschlag
Kleine Festival-Formate gab es schon diverse in Hamburg. Doch nun soll mit dem Internationalen Musikfest in der Hansestadt der große…
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Welch eine Kostbarkeit!
Matthias Goerne entdeckt die wienerisch verschattete Heiterkeit Franz Schuberts
-
Blind gehört Yaara Tal & Andreas Groethuysen
„Da fehlt ein bisschen die Erotik“
Das Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass es erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Andreas Martin Hofmeir
Wenn der Elefant zur Nachtigall wird
Tubist Andreas Martin Hofmeir entlockt seinem Instrument ungeahnte Klang-Facetten
-
Interview Sir Neville Marriner
„Wir spielten zum Vergnügen“
Dirigent Neville Marriner erzählt vom Zauber des ersten Mals und dem Luxus, Nein zu sagen
-
Opern-Feuilleton
Dramaturgie einer Leidenschaft
Gerard Mortier war der bedeutendste Intendant der letzten 30 Jahre. Sein Furor der Erneuerung wirkt fort: Teil 4 der Reihe…
-
Kurz gefragt Daniel Müller-Schott
Cellist in progress
Es gibt kaum ein Thema, über das man mit Daniel Müller-Schott nicht reden kann. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Danish String Quartet
Ziemlich beste Freunde in Melodie und Rhythmus
Das Danish String Quartet zusammen mit Sebastian Manz, der auf der Klarinette wahrlich berückend singt
-
Festivalguide Dresdner Musikfestspiele 2014
Ausflug in die Welt der Fragezeichen
Die Dresdner Musikfestspiele starten in diesem Jahr ein innovatives Künstlerprojekt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!