-
Festivalguide
Auf der Suche nach dem Schumann in uns allen
Romantisiere Dich! In Düsseldorf bemühen sich Stars um Empfindsamkeit
-
CD-Rezension Ilona Then-Bergh
Kammermusikalischer Europagipfel
Komponisten aus drei europäischen Ländern vereinen die Geigerin Ilona Then-Bergh und der Pianist Michael Schäfer
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Tannhäuser
Befreiende Erotik
(Berlin, 12.4.2014) Sasha Waltz choreographiert Wagners Tannhäuser so hübsch wie sinnfrei – Daniel Barenboim triumphiert
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Der Freischütz
Gleichgewichtsstörungen
(Köln, 12.4.2014) Der szenische Zugriff des lettischen Regisseurs Viestur Kairish auf Webers Freischütz provoziert ein Buh-Gewitter
-
Festivalguide
Von der schönen Moldau
Allen Zeitläufen und politischen Abhängigkeiten zum Trotz: Der Prager Frühling blüht wie eh und je – und dies zum 69.…
-
CD-Rezension Leila Schayegh
Beeindruckend
Leila Schayegh und Jörg Halubek mit einem gelungenen Beitrag zum Carl Philipp Emanuel Bach Jahr
-
CD-Rezension Pablo Heras-Casado
Nicht ganz fertig
Pablo Heras-Casado und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einer Einspielung von Mendelssohns Sinfonie Nr. 2
-
BLIND GEHÖRT NILS MÖNKEMEYER
Mir ist das nicht hässlich genug
Der Bratschist Nils Mönkemeyer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Jean Muller
Zahmer Dämon
Franz Liszt als vom Dämon gerittenes Genie in suggestiven Klangportraits zu präsentieren, gelingt Jean Muller nur halbwegs
-
CD-Rezension Dinara Alieva
Edelstein ohne Feinschliff
Dinara Alieva hat die Stimme, aber ihr fehlt die Raffinesse, um eine neue Netrebko zu werden
-
INTERVIEW JULIAN STECKEL
„Das Fenster ist nicht lange auf“
Warum der Cellist Julian Steckel zur Zeit fast pausenlos unterwegs ist
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Die Walküre
Macht macht einsam
(Nürnberg, 05.04.2014) GMD Marcus Bosch und Regisseur Georg Schmiedleitner lesen Wagners Walküre erfrischend neu und konkret
-
Blind gehört -Martin Helmchen
Die Balance zu finden ist sehr schwer
Der Pianist Martin Helmchen hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Daishin Kashimoto
Wohlklang statt Risiko
Schwungvoll, aber zu kalkuliert: Daishin Kashimoto und Konstantin Lifschitz haben Beethovens sämtliche Violinsonaten aufgenommen
-
CD-Rezension Marc Andreae
Schweizer Brahms
Beeindruckende Synthese aus Brahms und Wagner: Der Schweizer Komponist Volkmar Andreae punktet mit Inspiration
-
CD-Rezension Christiane Karg
Eine durch und durch ehrliche Sängerin
Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier
-
CD-Rezension Hilary Hahn
Ranschmeißer und Rausschmeißer
27 Zugaben für Hilary Hahn: Souverän jongliert sie mit den Stilen der zeitgenössischen Komponisten wie Rautavaara und Silvestrov
-
Nataša Veljković
Doppelte Entdeckung
Der Pianistin Nataša Veljković gelingt mit Werken von Heinrich von Herzogenberg eine geglückte Ausgrabung – und eine Komponistin gibt es…
-
Porträt Long Yu
Der Karajan von China
Long Yu darf sich als derzeit wohl wichtigster Dirigent seiner Heimat fühlen
-
CD-Rezension Faltenradio
Viecher aller Arten
In ihren Bearbeitungen von Palestrina bis Falco zeigt das Quartett keine Scheu vor Groove und Populärem
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!