-
Porträt Georg Friedrich Haas
In psychische Grenzgebiete und gesellschaftliche Abgründe vordringen
Georg Friedrich Haas stellt sich mit einem neuen Werk als Capell-Compositeur der Staatskapelle Dresden vor.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK 2023 – Concerto Köln
Den Komponisten umkreisen
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Pi – Pisendel“ von Concerto Köln und Mayumi Hirasaki.
-
Rezension Edgar Moreau – Weinberg & Dutilleux: Cellokonzerte
Poetische Verzauberungskunst
Mit seiner Neuaufnahme von Henri Dutilleux‘ „Tout un monde lointain …“ reiht sich Cellist Edgar Moreau in die Spitzengruppe seines…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Aida
Im Licht verirrt
(Berlin, 3.10.2023) Calixto Bieito, der einstige Regieberserker, setzt in Verdis Ägyptenoper auf die Intimität des Kammerspiels; doch seine „Aida“-Inszenierung verebbt…
-
Kissinger Klavierolymp 2023
Die Elite von morgen
Beim Kissinger Klavierolymp treten sechs junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von maximal 27 Jahren gegeneinander an.
-
Tanztheater-Tipps im Oktober 2023
Legendäre Frauen im Fokus
Fünf starke Frauenfiguren erobern im Oktober das Tanztheater in Deutschland.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Asmik Grigorian
Herausragende Gesangsleistung
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Dissonance“ mit Asmik Grigorian.
-
Rezension Igor Levit – Fantasia
Moment des Fantastischen
Klug austariert vereint Igor Levit auf seinem Doppelalbum „Fantasia“ Spontaneität und meditative Ruhe in Werken von Bach, Liszt, Berg und…
-
50 Jahre Scharoun Theater Wolfsburg
Spielort mit ambitionierter Programmgestaltung
Das Scharoun Theater in Wolfsburg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit Beethoven und Ballett.
-
Preisträgerkonzert Usedomer Musikfestival mit Magdalena Ceple
Kurtág im Gepäck, Barockmusik im Sinn
Mit ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit setzt die Cellistin und Usedomer Musikpreisträgerin Magdalena Ceple Zeichen.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Constantin Trinks
Ausgezeichnete Weltersteinspielung
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: Constantin Trinks und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt.
-
Rezension Alice Sara Ott – Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 u. a.
Zu wenig Risiko
Auf ihrem neuen Beethoven-Album liefert Pianistin Alice Sara Ott vielversprechende Ansätze, der große Erkenntnisgewinn bleibt jedoch aus.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Le nozze di Figaro
Um die Freiheit spielen
(Frankfurt am Main, 1.10.2023) Frankfurts neuer GMD Thomas Guggeis und das Opern- und Museumsorchester finden sich in „Le nozze di…
-
Interview Francesco Piemontesi
„Ich möchte von diesem Wahnsinn wegkommen“
Der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi zweifelt am Hyperperfektionismus der heutigen Aufnahmeindustrie – und versinkt in Liveauftritten gerne mal in Tagträume.
-
Opern-Kritik: Theater Aachen – King Arthur
Liebe hält die Welt zusammen
(Aachen, 30.9.2023) Die Eröffnungspremiere der ersten Spielzeit unter seiner neuen Intendantin Elena Tzavara gestaltet sich mit Henry Purcells und John…
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Peter Grimes
Das Leben als Apokalypse
(Erfurt, 30.9.2023) Seine „Uferlos“-Spielzeit zum Thema Wasser eröffnet das Theater Erfurt mit Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“. Die Inszenierung von…
-
Interview Johnny Klimek
„Ich bin ein leidenschaftlicher Freak“
Komponist Johnny Klimek über seinen Weg in die Filmmusik, die Arbeit im Duo und künstliche Intelligenz.
-
Residenzwoche München 2023
Grund zu feiern gibt es gleich drei Mal
Die Residenz öffnet ihre Prunkräume für neun Konzerte in München und Oberschleißheim.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK 2023 – Sean Shibe
Neu gehört
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Lost & Found“ des Gitarristen Sean Shibe.
-
Rezension Linus Roth – Sambach
Eine Klasse für sich
Linus Roth und das Orquestra Johann Sebastian Rio kombinieren Bachs E-Dur-Violinkonzert mit Samba- und Bossa-Nova-Evergreens.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!