-
AnzeigeSpielzeiteinladung Staatstheater Nürnberg
Herzlich Willkommen am Staatstheater Nürnberg!
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Roland Böer neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Nürnberg. Acht kurze Fragen an den Chefdirigenten der Staatsphilharmonie.
-
Benjamin Appl im Interview
„Da macht jedes Hertz einen Unterschied“
Bariton Benjamin Appl vertraut in seiner Kunst vor allem der Intuition – was aber noch lange nicht heißt, dass er den…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Sächsische Bläserphilharmonie
Einzigartig in Deutschlands Orchesterlandschaft
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: die Sächsische Bläserphilharmonie mit Peter Sommerer.
-
Reisetipp Wiesbaden
Meister und Rebellen
Wer den Historismus liebt, sollte gleich eine Reise nach Wiesbaden planen.
-
Porträt Roland Böer
Hinab in die Wolfsschlucht
Das Staatstheater Nürnberg hat in Roland Böer einen Generalmusikdirektor gefunden, der sich mit Leib und Seele dem Musiktheater verschrieben hat.
-
Saisoneröffnung Würth Philharmoniker
Wochenende mit Rachmaninow
Die Würth Philharmoniker feiern zur Saisoneröffnung in Künzelsau die russische Romantik.
-
Rezension Julia Schröder – Concertos and Cantatas
Entdeckertour
Das Kammerorchester Basel unter Julia Schröder und Sopranistin Nuria Rial musizieren nuancenreich Concerti grossi und unbekannte Vokalmusik aus der zweiten…
-
Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ „Ligetidyll“ in Köln
Am Ort des Karrierestarts
Peter Eötvös dirigiert in Köln die deutsche Erstaufführung seines neuen Werks „Ligetidyll“.
-
Interview Roberto Rizzi Brignoli
„Ich würde mich eher als streng bezeichnen“
Roberto Rizzi Brignoli, der neue Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim, stellt sich vor.
-
Rezension Heinz Holliger – Éventail
Auf den Punkt
Oboist Heinz Holliger und Pianist Anton Kernjak treffen stets den besonderen Stil auf ihrem Streifzug durch die französische Musik von…
-
Christian Thielemann neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin
Spitzenwechsel in Berlin bestätigt
Am 1. September 2024 tritt Christian Thielemann die Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper an.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Simon Rattle – Wagner: Siegfried
In der „Ring“-Schmiede
Mit „Siegfried“ setzen Sir Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihren gefeierten Wagner-Reigen fort. concerti verlost fünf handsignierte…
-
Komponistinnen-Festival Tübingen 2023
Sie mussten sich den Rollenzwängen fügen
Das zehntägige Komponistinnen-Festival Tübingen feiert die weibliche Kreativität und präsentiert Werke von Ethel Smyth bis Josephine Lang.
-
Rezension Samuel Hasselhorn – Schubert: Die schöne Müllerin
Beobachten, Staunen, Reflektieren
Zum Auftakt seiner Schubert-Edition bei harmonia mundi legt Bariton Samuel Hasselhorn eine mutige Interpretation der „Schönen Müllerin“ vor.
-
Blickwinkel: Rhapsody in School
„Eine künstlerische Gesellschaft ist eine lösungsfähige Gesellschaft“
Das Projekt „Rhapsody in School“ gibt es bereits seit achtzehn Jahren. Mitgründerin Sabine von Imhoff und Projektleiterin Julia Ströbel-Bänsch berichten…
-
Franz Liszt Kammerorchester im Historischen Reitstadel
Lupenreine Akustik genießen
Das Franz Liszt Kammerorchester versprüht ungarisches Kolorit im Historischen Reitstadel in Neumarkt.
-
Konzert: Saisoneröffnung NDR Radiophilharmonie
Maurische Gärten, Wasserspiele und verträumte Hügel
Zur Saisoneröffnung in Hannover verlängern die NDR Radiophilharmonie und Pianist Javier Perianes den Sommer mit Klängen aus dem Süden.
-
Rezension Thibaut Garcia – El Bohemio
Klangwelten der Gitarre
Der junge französische Gitarrist Thibaut Garcia setzt sich auf seinem aktuellen Album „El Bohemio“ intensiv mit dem Werk von Komponist…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Wiesbaden – Lohengrin
Eine verbotene und viele offene Fragen
(Wiesbaden, 24.9.2023) Die Spielzeit am Staatstheater Wiesbaden wurde mit der „Lohengrin“-Inszenierung von Schauspielregisseurin Henriette Hörnigk eröffnet, die damit im Opernfach…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Parsifal
Wer brav gehorcht, schafft keine Revolution
(Hannover, 24.9.2023) Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson lässt in Wagners Weltabschiedswerk „Parsifal“ bildmächtig Archetypen mit der Gegenwart verschmelzen und…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!