-
CD-Rezension Evgeny Kissin spielt Beethoven
Magie des Augenblicks
Evgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre
-
Berlin: Choreos im Berghain
Antikes Vorbild im Techno-Club
Bewusster Bruch mit der Konzertkultur: Das neugegründete Chorensemble Choreos präsentiert seine Debüt-Produktion „The TYGER“ im legendären Berliner Techno-Club Berghain
-
Das Toy Piano
Im Minaturklangwunderland
Es sieht aus wie ein Kinderspielzeug, ist aber ein seriöses Musikinstrument: das Toy Piano erfreut sich nicht zuletzt aufgrund von…
-
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt
-
CD-Rezension Alison Balsom – Légende
Spontan und elegant
Alison Balsom und ihr Musikpartner Tom Poster harmonieren perfekt und spielen dabei mitreißend spontan
-
Das Violoncello da spalla
Ein Cello zum Umhängen
Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch nun ist es zurück: Das Violoncello da spalla
-
Philharmonische Akademie Hamburg
Wege gängiger Konzertnormen verlassen
Die Konzerte der Philharmonischen Akademie in Hamburg spannen einen Bogen von Telemann bis Boulez
-
Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Pelléas et Melisande
Ein Trio in der Leere
(Bochum, 18.8.2017) Die Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale überzeugt lediglich musikalisch
-
Nachruf auf Wilhelm Killmayer
Der zeitlich Unangepasste
Gestern, nur einen Tag vor seinem 90. Geburtstag, ist der Komponist Wilhelm Killmayer gestorben
-
Berlin: UFA Filmnächte
Raritäten unter freiem Himmel
Die UFA Filmnächte sind seit sieben Jahren fester Bestandteil des Berliner Kultursommers. Auf dem Programm des Open-Air-Events stehen Stummfilmklassiker mit…
-
CD-Rezension Roger Vignoles – Richard Strauss: Klavierlieder
Detailkenntnis
Er kennt die Werke genau und in all ihren Facetten: Roger Vignoles initiiertes Projekt einer Gesamtaufnahme der Lieder von Richard…
-
Die Glasharmonika
Große Kompositionen für einen feinen Klang
Ob nun Mozart, Hasse, Donizetti, Strauss oder Saint-Saëns – sie alle komponierten Stücke, in denen auch eine Glasharmonika vorkommt
-
Die Okarina
Von der Hochkultur zur Volksmusik
Bereits die Mayas und Azteken wussten den Klang einer Okarina sehr zu schätzen. Inzwischen findet sie aber beinahe nur noch…
-
CD-Rezension Thomas Pietsch – Telemann: 12 Fantasien
Galant mit Tiefgang
Thomas Pietsch gelingt mit Telemanns „Fantasien“ eine beeindruckende Vielfalt an unterschiedlichen Schattierungen und Ausdrucksnuancen
-
Monat der zeitgenössischen Musik
Neue Töne in der Hauptstadt
Vom 1. bis 30. September 2017 präsentiert field notes den ersten Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin
-
Interview Antonello Manacorda
„Ich dachte sofort: Das war’s!“
Wenn der Italiener Antonello Manacorda von seinen Reisen nach Berlin zurückkehrt, ist er überwältigt von der Stadt – und freut…
-
CD-Rezension Anna Vinnitskaya & Krzysztof Urbański
Poetische Tiefe
Nicht nur im zweiten Klavierkonzert, sondern auch bei der „Rhapsodie“ hat man nie den Eindruck, dass Anna Vinnitskaya irgendwo an…
-
Die Mundharmonika
Ein Instrument geht um die Welt
Häufig nur belächelt, hat sie doch nahezu jeder bereits einmal in der Hand gehalten und versucht, ihr ein paar Töne…
-
CD-Rezension Andreas Bach spielt Bartók
Volks-Schule
Andreas Bach spielt die Miniaturen mit sehr leichtem Anschlag und zurückhaltender, locker austarierter Dynamik
-
Der Zimbelstern
Ein Kleinod für die Orgel
Er ist überdurchschnittlich aufwändig in der Herstellung und teuer in der Anschaffung – und trotzdem ist der Zimbelstern aus der…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!