-
Triple-Porträt: Vladimir Jurowski, Robin Ticciati & Justin Doyle
Generationenwechsel in Berlin
Mit Vladimir Jurowski, Robin Ticciati und Justin Doyle beginnt für drei große Berliner Klangkörper eine neue Ära
-
3sat: Themenabend zu Luciano Pavarotti
Erinnerungen an eine Legende
Anlässlich des 10. Todestages von Luciano Pavarotti zeigt 3sat heute ab 22:45 Uhr einen Themenabend rund um den Startenor
-
Der Violinist Pekka Kuusisto im Porträt
Wie die Luft zum Atmen
Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition…
-
CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus
Grenzerfahrung
Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige…
-
Festival Alte Musik Knechtsteden
Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt
Im September kommen Freunde der Alten Musik im Kloster Knechtsteden auf ihre Kosten
-
Das Heckelfon
Ein Instrument für den besonderen Klang
Richard Wagner hatte sich so etwas wie das Heckelfon gewünscht, aber seine Vollendung nicht mehr erlebt
-
Blind gehört Calmus Ensemble
„Wie ein Marmeladenbrot”
Das Leipziger Calmus Ensemble hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es erfährt, wer singt
-
CD-Rezension Viola Wilmsen – Oboe & Piano
Oboen-Glück
Viola Wilmsen zeigt hier beglückend, dass es auch mit der Oboe möglich ist, abseits ausgetretener Pfade Akzente zu setzen
-
Das Talerschwingen
Vom Milchgeschirr zum Musikinstrument
Das Talerschwingen ist zugleich Klangteppich, Geschicklichkeitsübung und Touristenattraktion und wird bis heute in jedem ostschweizerischen Jodelclub geübt
-
Kino: Mozarts „Zauberflöte“ am Royal Opera House
Kunterbunte Märchenwelt
Am 20. September wird Mozarts „Zauberflöte“ ab 20:15 Uhr live aus Covent Garden im Kino übertragen
-
Festivals für zeitgenössische Musik
Am Puls der Zeit
Festivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick
-
Aeolus Bläserwettbewerb 2017
Erlebnisse, die Körper, Geist und Seele beflügeln
Beim Aeolus Bläserwettbewerb ist der Andrang junger Holzbläser groß wie nie zuvor
-
CD-Rezension Elliott Carter: Late Works
Von Altersmilde keine Spur
Pierre-Laurent Aimard, Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras machen diese Einspielung mit Elliott Carters Spätwerk zu einer wahren musikalischen Entdeckungsreise
-
Die Beckmesser-Harfe
Wagners Lauten-Ersatz
Extra für seine Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ ließ sich Richard Wagner die Beckmesser-Harfe bauen
-
„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn
Wo Gegensätze versöhnt werden
800 Sänger feiern in Braunschweig in der Volkswagen Halle das Reformationsjubiläum mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“
-
CD-Rezension Yaara Tal – Polonaise
Zwischentonreich
Ein ungewöhnliches Album von Pianistin Yaara Tal, das abseits des Mainstream ein ungewöhnliches Licht auf eine vermeintlich hinreichend bekannte Gattung…
-
Beethovenfest Bonn 2017
Dialektik von Nähe und Ferne ausloten
Das Beethovenfest Bonn beleuchtet die Lieder „An die ferne Geliebte“ aus vielen Perspektiven
-
concerti September-Ausgabe 2017
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere September-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Interview mit Teodor Currentzis
„Spiritualität hat nichts mit Wellness zu tun”
Der Dirigent Teodor Currentzis wird gerne zum Phänomen, zum Sonderling der Klassik erhoben. Er selbst sieht das ganz anders –…
-
Das Carillon
Faust auf Faust
Aus den Niederlanden nicht mehr wegzudenken, Protagonist eines französischen Films und Lieblingsinstrument des amerikanischen Millionärs Rockefeller Junior: das Carillon
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!