-
MaerzMusik 2017
Das Festival für Zeitfragen
Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert
-
C. Bechstein Klavierabende
Tastenvirtuosen im Konzerthaus
Sie birgt zahlreiche prominente Namen, die Liste an jungen Künstlern, die im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende auftreten. Einer davon:…
-
Kurzporträt Sir Bryn Terfel
Der sympathische Bösewicht von der britischen Insel
Für den Bariton Sir Bryn Terfel ist nur eine Sache wichtiger als die Musik: seine Familie
-
Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017
Die Mischung macht’s
Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer…
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky – La Storia di Orfeo
Im Team
Philippe Jarousskys neues Album überzeugt durch sein originelles Konzept – und stimmliche Frische
-
Interview Sven Helbig
Kein Geschichtsbuch
Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen…
-
Huzulen-Woche München 2017
Einblicke in die Kunst der Huzulen
In München bringt die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv dem Publikum den überdimensionalen Klang ihres Heimatlandes näher
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
-
Festivals in Israel
Untergründige Spannung
Den Festivalmusikern gelingt das, was der Politik oftmals schwerfällt: ein gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe. Vier spannende Einblicke in Israels Festivalkultur
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Der Freischütz
Traditionelle Optik, heutiger Blick
(Leipzig, 4.3.2017) Regisseur Christian von Götz schafft in seiner Sicht auf von Webers immergrüne Waldesromantik das scheinbar Unmögliche
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Orest
Aufklärungs-Antike
(Zürich, 26.2.2017) Manfred Trojahn schreibt Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal triumphal fort
-
Kurz gefragt Nigel Kennedy
„Seid einzigartig!“
Kurz nach seinem 60. Geburtstag veröffentlicht Nigel Kennedy sein neues Album „My World“, das sich ausschließlich Eigenkompositionen widmet. concerti sprach…
-
CD-Rezension Nuria Rial & Valer Sabadus – Sacred Duets
Ungemischt
Nuria Rial und Valer Sabadus kommen nicht wirklich zusammen
-
Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2017
Gesang in Reinkultur
Kleinod für A-cappella-Fans: Das Festival zeigt eine Woche lang die gesamte Bandbreite dieser Gesangskunst in Konzerten, Vorträgen und einem Wettbewerb
-
CD-Rezension Benjamin Appl – Heimat
Visitenkarte
Der junge Benjamin Appl etabliert sich mit „Heimat“ in der ersten Reihe der Liedersänger
-
Blind gehört Andreas Ottensamer
„Geht das so weiter oder hängt die CD?“
Klarinettist Andreas Ottensamer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Mozart Festivals 2017
Amadeus, Amadeus
Der Name Mozart zündet immer. Kein Wunder, dass jene Städte, in denen der Komponist zu Lebzeiten verweilte, mit Festivals seiner…
-
Bach Festival Arnstadt 2017
Auf Bachs Spuren
Hier geht es vor allem um Authentizität: In Arnstadt lassen sich Bachs Alltagsstationen auf engstem Raum nachvollziehen
-
CD-Rezension Doric String Quartet – Schubert
Wilder Ritt
Das Doric String Quartet schickt den Hörer in Schuberts spannungsgeladene Seelenwelt
-
Porträt Gerhard Oppitz
Pilot mit Bodenhaftung
Kaum ein Pianist beherrscht ein so großes Repertoire so formvollendet wie Gerhard Oppitz. Nur eine Sache liegt ihm nicht: Eitelkeit
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!