-
CD-Rezension Edition Klavier-Festival Ruhr Vol 35
Durchwachsen
Mitschnitte vom Klavier-Festival Ruhr 2016: Brahms, Reger und Busoni bildeten das thematische Dreigestirn
-
Festival Heidelberger Frühling 2017
In der Fremde
Beim Heidelberger Frühling liegt der Fokus vor allem in der Kommunikation mit dem Publikum
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
Musikalische Grenzen sprengen
In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi…
-
CD-Rezension Renée Fleming – Distant Light
Stimmungsvoll
Renée Flemings charmantes Plädoyer für die Liedkunst des 20. Jahrhunderts
-
Porträt Ran Jia
Das Herz auf dem Tisch
Ihre große Liebe hat die Pianistin Ran Jia schon sehr früh entdeckt: Franz Schubert – seinetwegen zog sie sogar nach…
-
Porträt London Philharmonic Orchestra
Paradiesischer Sound aus London
Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski – Fantaisies
Fantastisch
Piotr Anderszewskis Vorliebe ist die Erkundung seelischer Grenzbereiche
-
CD-Rezension Glanert: Weites Land
Ereignis mit Brahms
Spannende Transkriptionen: ungewöhnliche Hommage an einen großen Komponisten
-
3 Fragen an …
Ahmad Shakib Pouya
Vor acht Jahren kam Ahmad Shakib Pouya nach Deutschland und wurde hierzulande als Musiktheater-Darsteller bekannt. Anfang des Jahres musste er…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Edward II
Jagd auf Schwule und Juden
(Berlin, 19.2.2017) Andrea Lorenzo Scartazzini schreibt eine Grand opéra des 21. Jahrhunderts
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Les Troyens
Saalschlacht für Feinschmecker
(Frankfurt am Main, 19.2.2017) John Nelson lässt den Berlioz-Fluss anschwellen, Eva-Maria Höckmayr findet dafür behutsame Bilder
-
ECHO KLASSIK 2017
Thomas Gottschalk moderiert ECHO KLASSIK 2017
Der ECHO KLASSIK kommt 2017 zurück nach Hamburg – am 29. Oktober moderiert der ehemalige „Wetten, dass…?“ Star Thomas Gottschalk…
-
50-jähriges Jubiläum der Metropolitan Opera
Zeitalter der Legenden
Mit der MET-CD-BOX lässt die New Yorker Metropolitan Opera zum 50-jährigen Jubiläum ihrer Spielstätte eine glanzvolle Epoche der Operngeschichte wieder…
-
CD-Rezension Aida Garifullina
Ohne Druck
Die russische Sopranistin Aida Garifullina legt bei Decca ihr Debüt-Album vor
-
Porträt Wolfgang Emanuel Schmidt
Ein Bayern-Fan in Berlin
Einst spielte Wolfgang Emanuel Schmidt am ersten Pult im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – heute duelliert sich der 45-Jährige als Solist allenfalls…
-
concerti März-Ausgabe 2017
Druckfrisch für Sie: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere heute erscheinende März-Ausgabe von concerti mit interessanten Interviews und Porträts sowie vielen spannenden Festivaltipps
-
CD-Rezension Preghiera – Kremer, Trifonov & Dirvanauskaitė
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow
-
Interview Daniel Barenboim
„Wenn etwas gut ist, gehört es der Gesellschaft“
Wenn Daniel Barenboim einen Konzertsaal bauen lässt, steckt natürlich mehr dahinter als nur der Wunsch, eine Spielstätte für Musiker zu…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Semiramide
Wahrheits-Belcanto
(München, 12.2.2017) Joyce DiDonato reinkarniert die Callas, David Alden dekoriert Rossini
-
CD-Rezension Capella de la Torre – Da pacem
Bezwingend präsent
Einen der faszinierendsten musikalischen Beiträge zum Lutherjahr präsentieren der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre: Mit Werken aus…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!