-
Zum Tod von Mariss Jansons
Erst Oslo, dann die Welt
Der lettische Stardirigent Mariss Jansons ist tot. Er verstarb vergangene Nacht mit 76 Jahren nach langer Krankheit in Sankt Petersburg.
-
Durch den Monat mit …
… Daniel Müller-Schott
Der Cellist Daniel Müller-Schott nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Porträt Bertrand de Billy
Schon als Chorsänger und Geiger entging ihm keine Bewegung des Dirigenten
Bertrand de Billy ist als Orchesterleiter heiß begehrt und hat sich in den letzten dreißig Jahren eine überwältigende Repertoire-Fülle erarbeitet.
-
Mein Publikumserlebnis …
… Carolin Widmann
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Carolin Widmann.
-
Interview Philippe Herreweghe
„Es gibt auch viel Quatsch“
Der Dirigent Philippe Herreweghe blickt auf vierzig Jahre als Pionier der historischen Aufführungspraxis zurück.
-
Radiotipp 29.11.: BR-Klassik Lahav Shani dirigiert Bartók
Komponistenporträt
Lahav Shani leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch ein reines Bartók-Programm. Solist in dessen zweitem Violinkonzert ist Renaud Capuçon.
-
Geschenktipps: Bücher zum Fest 2019
Manche leuchten, wenn man sie liest
Weihnachtszeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher zum Fest, ausgewählt von der concerti-Redaktion.
-
Operetten-Tipps zur Weihnachtszeit
Mehr Sorgfalt, mehr Frechheit, mehr Queerness
Weihnachtszeit ist auch Operetten-Zeit – zum Glück, denn in den letzten Jahren erlebt die sogenannte „leichte Muse“ neue Höhenflüge.
-
Premiere: „Weiße Rose“ in Schwerin
Für Zivilcourage und Widerstandsgeist bezahlten sie mit ihrem Leben
Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ eröffnet Einblicke in die verwundeten Seelen der Geschwister Hans und Sophie Scholl.
-
Porträt Herbert Schuch
Das Fremde entdecken, das Vertraute wiederfinden
Pianist Herbert Schuch möchte Momente schaffen, die im Gedächtnis bleiben.
-
Reportage Königliche Oper von Versailles
Der König amüsiert sich
Einst war sie ein Mehrzweckbau für royale Festivitäten, heute ist die Königliche Oper von Versailles Schauplatz besonderer Opernaufführungen, gerade im…
-
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Samson et Dalila
Der Rest ist Klischee und Pappmaschee
(Berlin, 24.11.2019) An der Staatsoper Unter den Linden stimmt zumindest das musikalische und sängerische Niveau in Camille Saint-Saëns’ „Samson et…
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Lanzelot
Auf nach Weimar!
(Weimar, 23.11.2019) Peter Konwitschny inszeniert Paul Dessaus grandiosen „Lanzelot“, der zum Pflichtprogramm für jeden Opernliebhaber mutiert.
-
Porträt Philharmonix
Musikalische Klasse statt klassischer Musik
Orchesterübergreifende Boyband Philharmonix sucht Abwechslung vom sinfonischen Alltag.
-
Rezension Frank Bungarten – Emilio Pujol: Estudios
Spirituelle Höhen
Gitarrist Frank Bungarten erweckt die detailreichen und wohldurchdachten Miniaturen von Emilio Pujol in herausragender Qualität zum Leben.
-
Porträt l’arte del mondo
Wie klingt die Welt?
Das Alte-Musik-Ensemble l’arte del mondo verbindet eine historisch informierte Spielpraxis mit künstlerisch-kultureller Offenheit.
-
Rezension Marek Janowski – Weber: Der Freischütz
Faszinierend düsterer Klang
Die Angst vor finsteren Mächten und die Hoffnung auf Hilfe von oben macht Marek Janowski mit jedem Takt plausibel.
-
Livestream 23.11.: „Wozzeck“ an der Bayerischen Staatsoper
Das ganze Elend der Armut
Die Bayerische Staatsoper überträgt Andreas Kriegenburgs „Wozzeck“-Inszenierung im Livestream.
-
Rezension Dmitry Sinkovsky – Virtuosissimo
Barockes Wechselbad
Mal weniger, mal überaus gelungen, die Spielarten barocker Violinkonzerte mit Virtuosenanspruch, die Dimitry Sinkovsky und Il Pomo d’Oro ausgewählt haben.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!