-
Spielstätten-Porträt Mendelssohn-Haus
Noch mehr Felix in Leipzig
Das Mendelssohn-Haus eröffnet einen zweiten Ausstellungsteil und hat dem alten Museum ein Facelift verpasst
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Igudesman & Joo
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Blind gehört Igor Levit
„Habe ich gerade wirklich ‚Iiih‘ gesagt?“
Der Pianist Igor Levit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
CD-Rezension Ingo Metzmacher
Prachtvolle Packung
Eine gelungene Gesamtaufnahme der Sinfonien von Karl Amadeus Hartmann mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest
-
CD-Rezension Isabelle Faust
Filigrane Herrlichkeiten
Eine bestechende Aufnahme: Isabelle Faust erkundet diesmal in einer Trio-Formation Beethoven
-
Jubiläum Carl Philipp Emanuel Bach
„Diese Musik ist hot“
300 Jahre Carl Philipp Emanuel Bach feiert die Musikwelt 2014. Mit Top-Interpreten und einer Fülle von Veranstaltungen besonders im Geburtstagsmonat…
-
Opern-Feuilleton
Experimenteller Überschuss
Teil 2 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“: Peter Ruzicka resümiert über die Wirkung der…
-
Interview Kristjan Järvi
Im Osten viel Neues
Kristjan Järvi über seine Arbeit mit dem MDR Sinfonieorchester, Interpretationsspielraum bei Steve Reich und Inspiration aus den USA
-
Festivalguide Telemann-Festtage 2014
Reha für den Unterschätzten
Die Telemann-Festtage in Magdeburg widmen sich in dessen Jubiläumsjahr auch Carl Philipp Emanuel Bach
-
Porträt Thomas Zehetmair
„Das klingt völlig neu“
Der Geiger und Dirigent Thomas Zehetmair befragt Altbekanntes immer wieder von Neuem
-
CD-Rezension Antony Hermus
Revolutionsoper
La Muette de Portici, selten auf der Bühne zu erleben, gibt es jetzt als Opernerlebnis zum Nachhören aus Dessau –…
-
-
Interview Sabine Meyer
„Ich habe da noch etwas Süßes“
Hotellobbys sind der klassische Interviewort. Doch viel anregender ist ein Gespräch in den heimischen vier Wänden wie mit Sabine Meyer…
-
INTERVIEW HÅKAN HARDENBERGER
Den ganzen Stress für zehn Minuten D-Dur?
Der Trompeter Håkan Hardenberger über Körperteile, wirklich wichtige Werke und ein Leben ohne Brahms
-
Porträt Bernarda Fink
Globalisierte Eleganz
Sie spricht Deutsch, Englisch, Spanisch wie auch Slowenisch und wuchs in zwei Welten auf – heute ist die Mezzosopranistin Bernarda…
-
CD-Rezension Martin Helmchen
Schlüssiges Konzept
Schon zum zweiten Mal wagt sich der junge Pianist Martin Helmchen nun für eine Aufnahme an Mozart
-
CD-Rezension Annette Dasch – Fall: Madame Pompadour
Klingendes politisches Kabarett
Leo Fall hat eine herrlich bissige Musik komponiert, der Andreas Schüller pointierte rhythmische Akzente zu verpassen weiß
-
CD-Rezension Vijay Iyer
Im Sog der Motorik
Der US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist folgte seiner Neugierde und eröffnet auf seinem aktuellen Album neue Klang- und Rhythmusräume mit Streichquartett…
-
Opern-Feuilleton
Wie sich die Bilder gleichen
Teil 1 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“: Die Reproduktionsmaschinerie der Oper ist am Ende…
-
CD-Rezension Linus Roth: Weinberg
Verschenkte Entdeckung
Nach dem Album mit Weinbergs Sonaten nimmt sich Linus Roth nun auch dessen Violinkonzert an
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!