-
Kurz gefragt Rolando Villazón
„Nur Kritzeleien“
Rolando Villazón singt nicht nur, er zeichnet auch Karikaturen und hat gerade ein Buch geschrieben. Hier spricht er über …
-
Porträt Teodor Currentzis
„Der Markt ist böse“
Teodor Currentzis setzt als Che Guevara der Klassik fernab der Musikmetropolen seine Vision eines modernen Theaters um und spielt fulminant…
-
CD-Rezension Gábor Boldoczki
Affekt-aufrichtig
Sein neues Album widmet der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki dem venezianischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Thomas Hampson
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Katja Kabanova
Landlust sieht anders aus
(Berlin, 25.1.2014) Simon Rattle dirigiert eine ziemlich erdige Katja Kabanowa
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der feurige Engel
Rohes Fleisch
(Berlin, 19.1.2014) Die Komische Oper holt erstmals nach 40 Jahren Prokofjews Der feurige Engel wieder ans Berliner Tageslicht
-
Porträt Valer Sabadus
„Natürlichkeit ist das Wichtigste“
Valer Sabadus gehört zur jüngsten Countertenorgeneration – und hat sich schnell einen vorderen Platz gesichert.
-
Festivalguide
Eine Fantasie für Weill
Das 22. Kurt Weill Fest widmet sich den Werken für Medien und Bühne
-
Festivalguide
Zwischen Originalorgel und Bratwurst
Arnstadt versprüht Authentizität als echte „Bachstadt“
-
Interview Arabella Steinbacher
„Man muss zäh sein“
Die Geigerin Arabella Steinbacher über ihren Weg ins internationale Konzertleben, Meditation vorm Konzert und Japan nach dem Tsunami.
-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Elektra
Wer Ohren hat, der höre!
(Dresden, 19.1.2014) Die Semperoper Dresden startet mit einer furiosen Elektra ins Strauss-Jahr
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Carmen
Zigaretten aus Havanna
(Hamburg, 19.1.2014) Jens-Daniel Herzog wollte Bizets Klassiker klischeefrei erzählen – und liefert dennoch eine allzu konventionelle Regiearbeit ab
-
Nachruf Claudio Abbado
Der Mann der leisen Töne
Am 20. Januar 2014 ist in Bologna Dirigent Claudio Abbado im Alter von 80 Jahren an Krebs verstorben
-
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos
-
CD-Rezension Trio Wanderer
Maßvoll konstruierte Trauerwerke
Das Trio Wanderer spielt Klaviertrios von Arensky und Tschaikowsky
-
Festivalguide
Unterwegs auf unbekannten Pfaden
Die deutsch-französischen Kulturtage „arabesques“ pflegen besondere Freundschaften
-
CD-Rezension Ewa Kupiec
Neue Facetten
Anlässlich des 100. Geburtstags des polnischen Komponisten Witold Lutoslawskis (1913-1994) präsentiert Ewa Kupiec das gesamte veröffentlichte Werk für Klavier solo…
-
Reportage Shanghai Symphony Orchestra
„Wir wollen das Vorbild sein“
In China entwickelt sich eine zunehmend lebendige Klassik-Szene – zu Besuch beim Shanghai Symphony Orchestra, das erstmals auf Tournee nach…
-
Porträt Olga Scheps
Willkommen zu Hause
Sie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Rudolf Buchbinder
In der unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!