-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Hommage à Penderecki
Von Herzen
Anne-Sophie Mutter präsentiert eine Hommage zum 85. Geburtstag von Krzysztof Penderecki.
-
OPUS KLASSIK 2018: Sergei Babayan & Martha Argerich
Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst
Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und Martha Argerich den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“.
-
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik.
-
OPUS KLASSIK 2018: Philharmonix
Ensemble-Achse Wien-Berlin
Für ihr Album „The Vienna Berlin Music Club Vol.1“ wird das Ensemble „Philharmonix“ mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie…
-
CD-Rezension Howard Griffiths – Schostakowitsch
Humorvoller Dialog
Howard Griffiths offenbart auf dieser CD in höchst unterhaltsamer Weise die heitere Seite Schostakowitschs.
-
OPUS KLASSIK: Juan Diego Flórez
Belcantissimo!
Der peruanisch-österreichische Tenor Juan Diego Flórez erhält für sein Album „Mozart“ den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Sänger des Jahres“.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Medea
Verpackt und verschoben
(Berlin, 7.10.2018) Andrea Breth inszeniert, Daniel Barenboim dirigiert Luigi Cherubinis vernachlässigte Mythenoper „Medea“.
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Vsevolod Zaderatsky
(Fast) verlorene Klassik
Kaum ein Komponist in der Musikgeschichte hatte ein so dramatisches Leben wie Vsevolod Zaderatsky. Von der Regierung unterdrückt und verfolgt…
-
TV-Tipp 9.10.: KlickKlack im BR Fernsehen
Von Bernstein bis Winehouse
Nach der Sommerpause meldet sich das Kulturmagazin „KlickKlack“ zurück. Durch die Sendung mit den verschiedensten Themen rund um die Musik…
-
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung.
-
CD-Rezension Camerata Köln – Hotteterre Vol. 3
Vollendet
Die Gesamteinspielung der Werke des heute kaum bekannten Barockkomponisten Jacques-Martin Hotteterre durch die Camerata Köln ist vollendet.
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Fra Diavolo
Das Böse lauert immer und überall
(Erfurt, 6.10.2018 ) Hendrik Müller amüsiert sein Publikum mit einer fulminant artgerechten Inszenierung von Aubers Komischer Oper.
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Jean Rondeau
Eine musikalische Reise
Jean Rondeau erforscht die Klangwelten der beiden spätbarocken Meister Jean-Philipp Rameau und seines Zeitgenossen Pancrace Royer. Für sein Album „Vertigo“…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: ORA Singers
Die Edelsteine der Renaissance neu geschliffen
Die ORA Singers erhalten für ihr Album „Many Are The Wonders“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Ensemble des Jahres…
-
Radio-Tipp 12.10.: Das Musik-Feature – Opera Europa
Gemeinsam zukunftsfähig
Der Verein Opera Europa vernetzt Opernhäuser und Festivals quer durch den Kontinent. BR-Klassik stellt die Arbeit dieses Zusammenschlusses in seinem…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Tatjana Ruhland, Eckart Heiligers, Symphonieorchester SWR & Alexander Liebreich
Ungeahnt gestalterisch
Für ihre Einspielung von Werken Carl Reineckes erhält Tatjana Ruhland gemeinsam mit Eckart Heiligers, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR und…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Tabea Zimmermann
Die Bratschenkönigin
Sie ist eine der versiertesten Violakünstlerinnen unserer Zeit. Nun erhält Tabea Zimmermann zusammen mit Dénes Várjon und Jörg Widmann den…
-
Tutzinger Brahmstage 2018
Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.
-
CD-Rezension Lindpaintner: Il vespro siciliano
Grand opéra made in Stuttgart
Dieser Mitschnitt einer Aufführung vom 27. Festival Rossini in Wildbad 2015 ist offenbar die allererste Einspielung einer der 21 Opern…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Diana Damrau
Schlaraffenland für Sopranisten
Von Günzburg in die Welt: Seit über 20 Jahren führt die Sopranistin Diana Damrau eine Bilderbuchkarriere. Jetzt wird sie als…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!