-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Alon Sariel
Geht nicht gibt’s nicht
Alon Sariel erhält für sein vielseitiges Album „Telemandolin“, für das er Werke von Telemann zusammengestellt und mit seinem Ensemble Concerto…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: L’Arpeggiata und Christina Pluhar
Losgelöster Barock
Das Alte-Musik-Ensemble L’Arpeggiata und dessen Gründerin Christina Pluhar begegnen dem Barock auf eigene Weise. Für ihre Einspielung „Händel Goes Wild“…
-
Porträt Mariam Batsashvili
Pianistische Charmeoffensive aus Georgien
Mariam Batsashvili verbindet aufrichtige Emotionen mit spielerischer Virtuosität
-
Das Publikum des Jahres 2018: Publikum im Wandel der Zeit
Verzweigte Entwicklung
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2018“ betrachten wir Wissenswertes, Kurioses und Skandalöses zum Thema Publikum – wie zum…
-
OPUS KLASSIK 2018
Das sind die Preisträger des OPUS KLASSIK
Am 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin verliehen. Wir stellen ihnen alle Preisträger…
-
OPERN-KRITIK: OPÉRA NATIONAL DE PARIS – BÉRÉNICE
Gegen die Wand
(Paris, 2. Oktober 2018) Michael Jarrells Opernnovität feiert im Palais Garnier ihre erfolgreiche Uraufführung.
-
OPERN-KRITIK: OPER LEIPZIG – LA FANCIULLA DEL WEST
Mit Charme und Colt
(Leipzig, 3.10.2018) In Puccinis Wildwestoper meiden Intendant Ulf Schirmer am Pult und Regisseur Cusch Jung mit Erfolg alle Klischeefallen.
-
Blind gehört mit Sebastian Manz
„Was für ein Vibrato!“
Sebastian Manz hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
CD-Rezension Mario Venzago – Brahms: Sinfonien
Anders als gewohnt
Diese Neuaufnahme von Brahms‘ Sinfonien mit der Tapiola Sinfonietta unter Mario Venzago bietet eine Menge neue Hörerfahrung
-
Im Kino: „Die Walküre“ Live aus dem Royal Opera House
Exquisite Starbesetzung
Am 28. Oktober wird „Die Walküre“ von Richard Wagner ab 20:15 Uhr live aus dem Royal Opera House weltweit im…
-
Radio-Tipp 4.10. hr2 Lithofone
Der Klang der Steine
Lithofone werden immer häufiger in der Neuen Musik eingesetzt. hr2 trifft Musiker, Komponisten und Instrumentenbauer, die sich mit dem urzeitlichen…
-
Spielstättenporträt kING Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim
Den Boden unter den Füßen variieren
Die kING Kultur- und Kongresshalle lockt mit flexiblen Raum- und Akustikkonzepten
-
CD-Rezension Barbara Hannigan – Vienna: Fin de siècle
Lieder an der Grenze
Das Album „Fin de siècle“ von Sopranistin Barbara Hannigan vereint Lieder von Schönberg, Zemlinsky, Alma Mahler, Berg und Webern.
-
Radio-Tipp 1.10. SWR2 Essay Gute oder schlechte Musik?
Geliebt, gehasst
Musikkritiker sind fester Bestandteil der Klassikszene. Doch erst ab dem 18. Jahrhundert durfte offiziell über Musik geurteilt werden – die…
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Moses und Aron
Massen im Sturm
(Dresden, 29.9.2018) Calixto Bieito und Alan Gilbert bescheren dem neuen Semperopern-Intendanten Peter Theiler mit Arnold Schönbergs Zwölftonoper einen grandiosen Einstand.
-
Durch den Monat mit…
… Sabine Meyer
Die Klarinettistin Sabine Meyer nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Opernpremieren im Oktober 2018
Unerschöpfliches und Rares
Menschliches, Allzumenschliches aus dem griechischen, deutschen und englischen Mythenbaukasten sowie dem fruchtbaren Humus der Weltliteratur zieht sich wie ein roter…
-
Konzertreihe „Living Music 2018“ – Gelebte Musik
Gelebte Musik
Im Potsdam Museum werden im Rahmen der Konzertreihe „Living Music 2018“ Werke geflüchteter jüdischer Komponistinnen und Komponisten gespielt. Die Aufführung…
-
Interview Daniel Lozakovich
„Ich liebe das Risiko!“
Der 17-jährige Geiger Daniel Lozakovich überrascht auf ganzer Linie: mit seiner CD, mit seiner Präsenz – und mit seiner bevorzugten…
-
Porträt Bochumer Symphoniker
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!