-
Sommerreihe: Starke Frauen – Emilie Mayer
Der weibliche Beethoven
Aus dem ländlichen Mecklenburg machte sich Emilie Mayer auf, Europa zu erobern – und wurde trotz überragenden Erfolgs vergesse
-
CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók
Organisch
Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis
-
News: Deutsches Filmorchester Babelsberg vor dem Aus
Wegen Baulärms vor dem Aus
Aufgrund von Bauarbeiten in der Nähe des Aufnahmestudios steht das Deutsche Filmorchester Babelsberg im 100. Jubiläumsjahr vor dem Aus
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Keiko Abe
Neue Klänge im Konzertsaal
Die japanische Komponistin Keiko Abe ist nicht nur eine virtuose Marimba-Spielerin, sie machte das Instrument dank ihrer zahlreichen Kompositionen auch…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Kaija Saariaho
Hypnotisierende Klangbilder
Am Pariser IRCAM entdeckte die selbstkritische Komponistin Kaija Saariaho ungeahnte Klangmöglichkeiten, die ihre Werke bis heute prägen
-
Online-Interview
In der Welt von… West-Eastern Divan Orchestra
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Isabelle Faust – Schubert: Oktett
Patiniertes Silber
Für Schuberts einzigartiges Oktett hat Isabelle Faust eine erlesene Schar von Musikern um sich versammelt
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Hildegard von Bingen
Visionärin in vielerlei Hinsicht
Insgesamt 77 liturgische Gesänge verfasste Hildegard von Bingen in Neumennotation. In ihrer Musik versuchte sie, das Unsagbare zu erklären
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Orlando Paladino
Wahnsinnige Witzfiguren
(München, 23.7.2018) Maestro Ivor Bolton und Filmregisseur Axel Ranisch verleihen der genialischen Opern-Dialektik des Joseph Haydn ironiepralles neues Leben
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Barbara Strozzi
Komponistin für die eigene Stimme
Der Venezianerin Barbara Strozzi gelang, was kaum eine Frau im 17. Jahrhundert von sich behaupten konnte: Sie hat als Komponistin…
-
CD-Rezension Pablo Barragán – Brahms: Klarinettensonaten
Befreiung aus der Lethargie
Pablo Barragán, Andrei Ioniță und Juan Pérez Floristán finden zu einer Einheit, die von beeindruckender künstlerischer Reife trotz des jungen…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Lili Boulanger
Hart erkämpfter Triumph
Das nur kurze Leben von Lili Boulanger war bestimmt von schwerer Krankheit. Sie ließ sich sich dennoch nicht entmutigen zu…
-
Radio-Tipp 27.7. Mozarts „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen auf BR Klassik
Starbesetzter Klassiker
Die Salzburger Festspiele bringen Mozarts „Zauberflöte“ mit Mauro Peter, Matthias Goerne, Christiane Karg und weiteren Stars auf die Bühne
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Cai Wenji
Stoff für die Peking-Oper
Cai Wenji ist außerhalb Chinas weitgehend unbekannt, dabei zählt sie zu den ersten Komponistinnen in der Musikgeschichte
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud – Solo
Nur für die Flöte
Auch Musikliebhaber ohne besondere Affinität zur Flöte können dank Emmanuel Pahud von dieser Aufnahme in den Bann gezogen werden
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Nabucco
Radikaler Realismus
(Heidenheim, 21.7.2018) Wenn Regisseurin Helen Malkowsky illusionslos vom Nahostkrieg der Gegenwart erzählt, klingt Verdi so aggressiv wie selten
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Clara Schumann
„Weil wir es mit dem Werk einer Dame zu thun haben“
Wunderkind, gefeierte Konzertpianistin und Komponistin: Clara Schumann legte zu Lebzeiten eine beachtliche Karriere hin. Heute kennen sie die Meisten als…
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I Lombardi
Risorgimento-Rauheit
(Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe
-
Werk der Woche: Schumann – Konzertstück für vier Hörner
Neue Musik für ein neues Instrument
Als Robert Schumann sein Konzertstück für vier Hörner komponierte, gab es das Ventilhorn gerade einmal seit 35 Jahren. Mit dem…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Komponistinnen von Cai Wenji bis Isabel Mundry
Immer im Schatten
Starke Frauen in der Musikgeschichte gab es wenige? Von wegen! In unserer Sommerreihe dreht sich ab sofort alles um Komponistinnen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!