-
Sommerreihe: Starke Frauen – Germaine Tailleferre
Le Dame des Six
Als einzige Frau unter Männer gehörte Germaine Tailleferre der “Groupe des Six” an
-
TV-Tipp arte 12.8.: Dokumentation mit Rudolf Buchbinder und Lahav Shani
Kleines Konzertchen mit Scherzo
Am 12.8. zeigt arte eine Dokumentation über Brahms’ 2. Klavierkonzert mit Rudolf Buchbinder und Lahav Shani
-
CD-Rezension John Adams: Doctor Atomic
Explosiv
John Adams Oper „Doctor Atomic“ ist ein Füllhorn an musikalischer Imagination und entfesselt wirkungsvoll die Illusionstricks der Musikgeschichte
-
CD-Rezension Enjott Schneider – Magic of Irreality
Traumwelten
Alles wie aus einem Guss: In zwei aktuell eingespielten Doppelkonzerten verhandelt Enjott Schneider Traumwelten
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Amy Beach
Gegen den Willen des Ehemanns
Hochbegabte Autodidaktin und kämpferisch in eigener Sache – Amy Beach komponierte als erste Amerikanerin eine Sinfonie
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Pauline Viardot
Eine freie Künstlerin
Als eine der größten Sängerinnen des 19. Jahrhunderts beeinflusste Pauline Viardot die wichtigsten Opernkomponisten ihrer Zeit. Doch nicht nur das…
-
OPERN-KRITIK: SALZBURGER FESTSPIELE – PIQUE DAME
Kartenspielen schadet der Gesundheit
(Salzburg, 5.8.2018) Die Altmeister Mariss Jansons und Hans Neuenfels bringen Tschaikowskys beste Oper mit klassischer Klarheit auf die Bühne des…
-
CD-Rezension Dejan Lazić – The London Connection
Keine Werbung
Dejan Lazić ist nicht der größte Klangzauberer auf dem Klavier – auch eine Neueinspielung vermag diese Defizite nicht vergessen zu…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Adriana Hölszky
„Lauter Korridore, von denen man nicht weiß, wohin sie führen“
Adriana Hölszky ist auf der ständigen Suche nach etwas, das vorher noch nie da gewesen ist. Inzwischen kann sie auf…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Fanny Hensel
Der bürgerlichen Etikette zum Trotz
Trotz eines familiären Verbots gab Fanny Hensel nicht auf, ihre Musik der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie hinterließ ein noch…
-
CD-Rezension Minguet Quartett – Mendelssohn Vol. 2
Wertig
Die zweite Aufnahme des Minguet Quartetts mit Streichquartetten von Mendelssohn glänzt durch genaue Phrasierung und rhythmische Straffheit
-
Trompeter Tamas Palfalvi im Porträt
Jede Note abwägen
Schnell und dennoch akribisch lernen: Diese Quadratur des Kreises hat sich der Trompeter Támas Pálfalvi früh zu eigen gemacht –…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Rebecca Clarke
„Ich nutze die Gelegenheit, um zu betonen, dass ich existiere“
Zu Lebzeiten hatte sie es nicht leicht, doch heute gilt Rebecca Clarke als eine der wichtigsten Komponistinnen Englands in der…
-
CD-Rezension Valery Gergiev – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
An historischem Ort
Auch wenn die Weihrauchschwaden fehlen, so wirken einige Stellen bei Bruckners Dritter doch, als sei Valery Gergiev nicht sonderlich an…
-
OPERN-KRITIK: SALZBURGER FESTSPIELE – SALOME
Reinheit des Begehrens
(Salzburg, 1.8.2018) Theatermagier Romeo Castellucci, Dirigent Franz Welser-Möst und die Wiener Philharmoniker erobern uns die Verstörung zurück
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Olga Viktorova
„Öffnung zu einer neuen Welt“
Ihre Willensstärke hat schon so manchen Dozenten wie auch Künstler zur Verzweiflung gebracht. Doch Olga Viktorova zaubert Klänge, die unmöglich…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Mélanie Hélène Bonis
Fast immer unter Pseudonym
Eigentlich erhielt Mel Bonis nur Musikunterricht, um ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt zu verbessern – und wurde dann doch Komponistin
-
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können –…
-
Sommerreihe: Starke Frauen – Emilie Mayer
Der weibliche Beethoven
Aus dem ländlichen Mecklenburg machte sich Emilie Mayer auf, Europa zu erobern – und wurde trotz überragenden Erfolgs vergesse
-
CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók
Organisch
Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!