-
Bücherfrühling – Michael Maul: Bach. Eine Bildbiografie
Wie Sie Bach noch nie gesehen haben
Mit Porträts, Autografen, Noten und Frontispizen zeichnet Michael Maul ein authentisches Profil von Johann Sebastian Bach.
-
Konzert und Gespräch mit Liza Lim und Isabel Mundry
Wie Klänge das Gedächtnis formen
Im Gesprächskonzert stellen die Komponistinnen Isabel Mundry und Liza Lim ihre neuen Werke vor.
-
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
concerti Mai-Ausgabe 2022: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiert „Earth Day“
Gegen den Klimawandel
Am „Earth Day“ macht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die Erde zum „Hotspot“.
-
Porträt Nils Landgren
„Noch lange nicht ausgeträumt“
Posaunist Nils Landgren beherrscht die spielerische Freiheit des Jazz bis ins kleinste Detail.
-
Ensemble Amarcord feiert 30-jähriges Jubiläum
Wie fünf ehemalige Thomaner die internationale Vokalszene aufmischen
Das Ensemble Amarcord hat zum dreißigjährigen Jubiläum die Crème de la Crème des A-cappella-Gesangs eingeladen.
-
Rezension Sakari Oramo – Eliasson: Sinfonien
Zerklüftete Klanglandschaften
Sinnlich unmittelbar ansprechend – die Musik des hierzulande wenig bekannten schwedischen Komponisten Anders Eliasson hat auf diesem Album engagierte Fürsprecher,…
-
Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca
Wenn die Hölle singt
(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik…
-
Bücherfrühling – Manfred Spitzer: Das musikalische Gehirn. Wie Musik auf uns wirkt
Musikalisches Zentrum, ade!
Was passiert in unserem Kopf, wenn wir Musik hören?
-
Premiere „Oceane“ am Stadttheater Bremerhaven
Gefühllos wie ein Fisch
Die Oper „Oceane“ erzählt vom Leid des Ausgestoßenseins.
-
Rezension sonic.art Saxophonquartett – Piazzolla: Tangos
Fast getroffen
Die Annäherung an Astor Piazzolla gelingt beim sonic.art Saxophonquartett nicht durchgehend. Teils stehen den vier Mitgliedern ihre eigenen Ambitionen im…
-
Blickwinkel: Reinhold Messner
„Schwieriges Klettern gleicht einer Choreografie“
Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner führt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) Richard Strauss’ Alpensinfonie auf. Ein Gespräch über Töne in großer…
-
Feature: Digitales Remastering
Aus Alt mach Neu
Der Begriff „Digitally Remastered“ begleitet den Tonträgermarkt seit Ende der achtziger Jahre. Doch was ist dran an dem Begriff, der…
-
Rezension Concerto Copenhagen – Muffat: Armonico Tributo
Festmusiken
Lars Ulrik Mortensen und das seit 1999 von ihm geleitete Concerto Copenhagen spielen Georg Muffats festliche Sonaten farbig und klangprächtig.
-
Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2022
Wo Brahms’ Großvater lebte
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein halten das Erbe des Komponisten hoch.
-
Bücherfrühling – Barbara Beuys: Emilie Mayer
Die große Unbekannte
„Weiblicher Beethoven“ wurde die Komponistin Emilie Mayer genannt.
-
Podcast „Komponistinnen im Fokus“ von WDR 3
Raus aus dem Schatten
Komponistinnen spielen bei der Programmplanung zwar noch oft eine Nebenrolle, nicht aber so im Podcast „Komponistinnen im Fokus“ des WDR…
-
TV-Tipp 15.4. Arte: Bachs „Matthäus-Passion“ mit dem Ensemble Pygmalion
Monumentales Meisterwerk
Arte zeigt Bachs „Matthäus-Passion“ von den Osterfestspielen in Aix-en-Provence mit Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion.
-
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2022
Leben, Lust und Sterben
Die Osterfestspiele auf Schloss Rheinsberg locken mit Musik, Theater und Spaziergängen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!