-
Rezension Huelgas Ensemble – The Landscape of the Polyphonists
Traumwandlerisch
Den fünfzigsten Geburtstag seines Huelgas Ensembles feiert der belgische Dirigent und Musikwissenschaftler Paul Van Nevel mit der franko-flämischen Musik von…
-
Bücherfrühling – Wolfgang Rathert: Géza Anda. Pianist
Annäherung auf Distanz
Géza-Anda-Monografie gibt Einblicke in eine vergangene Ära.
-
Rügen: Spielende Insel 2022
Wo das Meeresrauschen die Besucher beseelt
Drei Tage lang wird Rügen mit Kammermusik zur „Spielenden Insel“.
-
Rezension Philippe Jaroussky – dualità
Händel-Hits
Immer öfter agiert Countertenor Philippe Jaroussky als Dirigent, so auch bei den Händel-Arien des Albums „dualità“. Primadonna ist hier Emöke…
-
Opern-Kritik: Oper Stuttgart – Die Walküre
Zwischen Ratten, Licht und Farbe
(Stuttgart, 10.4.2022) Mit der neuen „Walküre“ wird das Stuttgarter „Ring“-Modell separater Regie-Teams vollends auf die Spitze getrieben. Der Unterhaltungswert ist…
-
„Xijtemiki“ am Humboldt Forum in Berlin am Osterwochenende
Grenzenlose Frühlingsklänge
Am Osterwochenende ertönt im Berliner Humboldt Forum eine belebende Vielfalt aus den Traditionen der Welt.
-
Blind gehört Ragnhild Hemsing
„Ah, ein bisschen Grieg!“
Geigerin Ragnhild Hemsing hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Kino-Tipp: Son of Cornwall
Vater und Sohn
Der Dokumentarfilm „Son of Cornwall“ wirft einen Blick zurück auf das ereignisreiche Leben des englischen Startenors John Treleaven.
-
Rezension Klaus Mäkelä – Sibelius: Sämtliche Sinfonien
Einstiegszyklus
Klaus Mäkelä ist inzwischen Chefdirigent beim Oslo Philharmonic Orchestra und wagt sich mit der Einspielung sämtlicher Sibelius-Sinfonien direkt an ein…
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Der Freischütz
Zurück in die Zukunft
(Mannheim, 8.4.2022) Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ wird zu einem Himmelfahrtskommando der besonderen Art. Das Regie-Kollektiv liefert keine Überschreibung,…
-
Musikfesttage Hoyerswerda 2022
Vom Kinderlied bis zur Vampirmusik
Die Musikfesttage Hoyerswerda sind nach zwei Jahren erzwungener Abstinenz wieder am Start.
-
TV-Tipp 10.4. arte: „Nigel Kennedy & Die vier Jahreszeiten“
Geschichte eines Welthits
Eine arte-Dokumentation blickt hinter die Kulissen von Nigel Kennedys Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi.
-
Bücherfrühling – Kerstin Schüssler-Bach: Simone Young
Porträt im besten Wortsinn
Monografie zeichnet ein aufschlussreiches Bild der australischen Dirigentin Simone Young.
-
Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart
Flucht und Maskenball
Beim Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart dreht sich alles um Richard Wagners „Walküre“.
-
Ausstellung: „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“
Große Gefühlswelten
Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin beleuchtet den großen Romantiker.
-
Interview Golda Schultz
„Wenn wir aufhören Fragen zu stellen, haben wir keine Kunst mehr“
Golda Schultz über die Schönheit stundenlanger Autofahrten, die weibliche Perspektive auf die Musik und ihre ideale Vorstellung einer Opernheldin.
-
„Alzheim“ am Staatstheater Cottbus
Wo der Schuh im Kühlschrank landet
Das Musiktheater „Alzheim“ von Xavier Dayer erzählt vom Alltag einer thailändischen Demenzstation.
-
SPARK-Festival für aktuelles Musiktheater 2022
Hier wird über sämtliche Tellerränder hinweggeschaut
Das SPARK-Festival für aktuelles Musiktheater vereint unterschiedlichste Sparten.
-
Hamburg: Johannes-Passion in der Karwoche
Wenn die christliche Leidensgeschichte sich ins Opernhafte weitet
Wer die Wahl hat, hat die Qual – und am Ende den Genuss. In der Karwoche erklingt Bachs Johannes-Passion in…
-
Bücherfrühling – Kadja Grönke & Michael Zywietz: Musik und Homosexualitäten
Klassik und Queerness
Die Tagungsberichte der Fachveranstaltung an der Hochschule für Künste Bremen sind eine Fundgrube über die Verifizierung sexueller Identitäten.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!