-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – ALMIRA
Gier nach Freiheit
(Hamburg, 25.5.2014) Händels in Hamburg komponierte Oper: musikalisch beachtlich, aber szenisch belanglos in der Staatsoper
-
CD-Rezension Armonia Ensemble
Entzückender Strauss
Flucht in die Idylle: die späten Bläsersonatinen könnten sogar Strauss-Hassern gefallen
-
CD-Rezension Trio Zimmermann
Ende der Diskussion
Eine runde Sache des Trio Zimmermann: Die gut gewählten Tempi tragen zum ausgewogenen Klangerlebnis bei
-
DVD-Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Don Carlos
Jahrhundert-Carlos
Traumbesetzung und dezente Personenregie machen diesen Don Carlo zur Referenzaufnahme für Jahrzehnte
-
Festivalguide – Gezeitenkonzerte in Ostfriesland
Von der Magie der Gezeiten-Konzerte
In Ostfriesland umarmt die Musik die Natur – und manchmal auch umgekehrt
-
Opern-Kritik: Münchener Biennale – Das geopferte Leben
Zurück zu den Wurzeln
(München 20.5.2014) Der katalanische Komponist Hèctor Parra deutet den Orpheus-Mythos aufregend neu
-
Porträt Max Emanuel Cencic
Keine Rampensau?
Er gehört zu den besten Countertenoren der Welt und sagt trotzdem über sich selbst, er sei schüchtern: Max Emanuel Cencic
-
Opern-Feuilleton
Abschied von den Liebesgeschichten
Der Intendant der Ruhrtriennale, Heiner Goebbles, mahnt strukturelle Veränderungen der Opernproduktion an: Teil 5 der Reihe „Die Zukunft der Oper…
-
Mastered for iTunes
Vom Leid der Kompression
Mit dem Prädikat „Mastered for iTunes“ hofft Apple, eine Lösung für Klassikaufnahmen ohne Qualitätsverlust gefunden zu haben
-
INTERVIEW ARTEMIS QUARTETT
„Wir sind heute rebellischer“
Eckart Runge und Vineta Sareika vom Artemis Quartett über jugendlichen Klang, Superlative und exklusive Hauskonzerte
-
Opern-Kritik: Münchener Biennale – Utopien
Die Magie der Utopie
(München 17.5.2014) Altmeister Dieter Schnebel entdeckt die schwebende Leichtigkeit der Neuen Musik
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Jan Vogler
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension East Side Oktett
Aus der Dunkelheit zum Licht
Ein wunderbar ausladendes Stück Kammermusik, das das East Side Oktett voll schwungvoller Intensität zu vermitteln weiß
-
Opern-Kritik: Theater Kiel – Ariadne auf Naxos
Auf dem Flügel des Gesangs
(Kiel, 10.5.2014) GMD Georg Fritzsch und Regisseur Roman Hovenbitzer feiern Richard Strauss an der Förde
-
Opern-Kritik: Komische Oper – Castor et Pollux
Helden müssen nicht langweilig sein
(Berlin, 10.5.2014) Barrie Koskys preisgekrönte Ausgrabung von Rameaus Castor et Pollux nun auch an der Komischen Oper
-
CD-Rezension Augustin Hadelich
Sibelius liegt vorn
Überzeugend: Augustin Hadelich präsentiert zwei Violinkonzerte. Gegen das Schlachtross von Sibelius kommt Adès aber nicht an
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Motherland
Träumen mit der Katy Perry der Klassik
Khatia Buniatishvili spricht auf ihrem Album „Motherland“ von der Suche nach Geborgenheit und der Sehnsucht nach kindlicher Unbeschwertheit.
-
Im Kreise der Familie
Wunderkind? Nein, dafür ist Liv Migdal schon zu „alt“ – was der Güte ihres CD-Debüts indes keinen Abbruch tut
-
-
Interview Anne-Sophie Mutter
„Im August breche ich endlich nach Botswana auf“
Seit 25 Jahren kann Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis nichts trennen. Nun gehen die beiden auf „Silber-Tournee“ und erfüllen einen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!