-
CD-Rezension Franz Welser-Möst
Auf ein Neues!
Schneller als das Wiener Neujahrskonzert kommt keine Live-Aufnahme der Klassik-Branche auf den Markt. Was indes nicht heißt, dass mit diesem…
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann
Auf dem Weg zu Tannhäuser
Natürlich muss im Jubiläumsjahr auch der zweite deutsche Wagner-Tenor mit einem Recital auf den Markt kommen, nach Klaus Florian Vogt…
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Live in Russland
Es ist Alice Sara Otts erstes Live-Solo-Recital-Album für die Deutsche Grammophon, klingt aber nicht viel emotionaler und spontaner als ihre…
-
CD-Rezension Max Emanuel Cencic
King of Counters
Sein Stimmfach- und Labelkollege Philippe Jaroussky gönnt sich gerade ein Sabbatical, da kommt Max Emanuel Cencic mit einem Recital heraus,…
-
Interview Lang Lang
„Ohne Musik fühlt sich mein Leben leer an“
Lang Lang über Auszeiten vom Klavier, den Sinn des Lebens und Auftritte bei „Wetten, dass…?“
-
Buch-Rezension Martin Geck
Zu viel
Wer viel weiß, gerät leicht in Gefahr, zu viel zu sagen. Wer viel unterbringen möchte, sprengt mitunter den Rahmen. Martin…
-
DVD-Rezension Placido Domingo
Rodolfo mal 2
Unzählige Male hat der berühmteste Sänger unserer Zeit den berühmtesten Poeten der Operngeschichte gesungen, den Rodolfo in La Bohème. Natürlich gibt…
-
Rezension Angelika Kirchschlager – Britten: The Rape of Lucretia
Unmittelbar und intensiv
Beim Aldeburgh Festival haben Angelika Kirchschlager und Ian Bostridge intensiv Benjamin Brittens Oper „The Rape of Lucretia“ präsentiert.
-
CD-Rezension Leonidas Kavakos & Enrico Pace
Beethoven neu entdeckt
Hinreißend ist sein Ton, frisch und wandlungsfähig die Gestaltung: Leonidas Kavakos spielt Beethovens Violinsonaten
-
CD-Rezension Lisa Batiashvili
Gebremster Höhenflug
Erfrischend natürlich und mit faszinierender Leichtigkeit lässt Lisa Batiashvili ihre Geige bei Johannes Brahms‘ Violinkonzert fliegen. Alles wirkt mühelos und…
-
CD-Rezension Paul Badura-Skoda
Dreifach hält besser
Für Paul Badura-Skoda gehört Schuberts Sonate B-Dur D 960 zu den unergründlichsten Klaviersonaten überhaupt. Als jenseitig und unauslotbar bezeichnet er…
-
CD-Rezension Chen Reiss: Le Rossignol et la Rose
Mehr Rose als Nachtigall
Für ihre zweite Recital-Aufnahme beim Onyx-Label taucht die international gefeierte Sopranistin Chen Reiss ganz in die romantische Vorstellungswelt ein. „Le…
-
CD-Rezension Antonio Vivaldi
Ein Zwilling kommt selten allein
Manche Komponisten erhöhen selbst nach dem Tod noch ihren künstlerischen Output. Vivaldi beispielsweise, bei dem man ab sofort noch eine…
-
CD-Rezension David Greilsammer
Spannungsreiche Zwischenwelt
So frisch und unverstellt hat man Mozart lange nicht mehr gehört, den jungen, hin und her gerissen zwischen gegensätzlichen Kräften.…
-
CD-Rezension Jan Willem de Vriend
Faszinierender Mendelssohn
Gleich mit einem Schwergewicht warten Dirigent Jan Willem de Vriend und das Netherlands Symphony Orchestra auf, um ihre Gesamteinspielung sämtlicher…
-
Karrierenews Sir Simon Rattle
Sir Simon Rattle verlässt Berliner Philharmoniker
Vertrag läuft noch bis 2018
-
CD-Rezension Ottorino Respighi
Revolutionsoper
Man mag zu ihrer nicht ganz glücklichen Ära stehen, wie man will. Aber eines muss man Kirsten Harms, der Ex-Intendantin…
-
CD-Rezension Klaus Florian Vogt
Wagner-Belcanto
Dunkel, deutsch, deklamatorisch. So hat man Wagner einst gesungen – die Tenorhelden stemmten ihre Partien mit einer baritonal brustigen Präpotenz…
-
CD-Rezension Amsterdam Sinfonietta
Subtiler Suchtfaktor
Es ist eben die maximal motivierte Mitteilsamkeit dieser famosen Streichertruppe, die Benjamin Britten sich für seine Musik erträumt haben muss.…
-
Porträt Wagner 2013
„Es ist immer ein Aber in der Sache“
Die Akademie der Künste eröffnet mit ihren „Künstlerpositionen“ das Wagner-Jahr 2013
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!