-
Opern-Kritik: Landestheater Coburg – Götterdämmerung
Anthropozän am Abgrund
(Coburg, 31.3.2024) Alle Rettungsexperimente misslingen, Rache ist nicht süß, und mit Wagners trügerisch milder Ges-Dur-Apotheose könnte die nächste Welttheaterrunde sofort…
-
Opern-Feuilleton: Fokus Literaturoper
Doppelte Meisterwerke
Große Komponisten wie Debussy, Berg und Strauss, Henze, Reimann und Kurtág haben etwas gemeinsam: Sie setzten auf den Sonderfall der…
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Der Rosenkavalier
Die Zeit und der Traum von der ewigen Jugend
(Leipzig, 30.3.2024) Die Oper Leipzig glänzt mit einer in jeder Hinsicht prachtvollen Neuproduktion des Schmuckstückes von Richard Strauss und Hugo…
-
Rezension Rudolf Buchbinder – Brahms/Reger: Lieder
Reise ins Innere
Rudolf Buchbinder hebt mit Brahms-Liedern in der Bearbeitung für Klavier solo von Max Reger einen bisher kaum beachteten Schatz.
-
60 Jahre Kulturradio WDR 3
Gelebte Radiogeschichte
Das Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum.
-
TV-Tipp 3sat 30.3.: Händels „Theodora“ aus dem Musiktheater an der Wien
Von Antiochia ins Wiener Kaffeehaus
Mit Georg Friedrich Händels Oratorium „Theodora“ debütiert Bejun Mehta als Dirigent im Musiktheater an der Wien.
-
Konzert-Kritik: Philippe Herreweghe dirigiert Bachs Matthäus-Passion
Ein Jesus aus Fleisch und Blut
(Hamburg, 28.3.2024) In der Elbphilharmonie bringen Philippe Herreweghe und sein Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent Bachs „Matthäus-Passion“ zum…
-
Opern-Tipps im April 2024: Fokus Mozart
Mal heiter, mal ernst, mal anders
Mit unterschiedlichsten Ansätzen nähert man sich im April vielerorts dem Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.
-
Kronberg: Youth Symphony Orchestra of Ukraine im Casals-Forum
Hoffnung auf Frieden
Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine ist zu Besuch in Kronberg im Taunus. Mit im Gepäck: Das Violinkonzert von Mendelssohn.
-
Konzert-Kritik: Yundi in Reutlingen
Mozart im Konferenzraum
(Reutlingen, 27.3.2024) Der große Pianist Yundi hatte bei seinem Konzert in der Stadthalle mit widrigen Umständen zu kämpfen.
-
Rezension Yo-Yo Ma, Leonidas Kavakos & Emanuel Ax – Beethoven for Three
Bereicherung des Triorepertoires
Das illustre Trio um Cellist Yo-Yo Ma setzt seine Reise durch Beethovens Sinfonien in Kammerbesetzung luzide und klangschön fort.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung: Georg Friedrich Haas‘ „Koma“ am Staatstheater Braunschweig
Klassiker der Avantgarde
Georg Friedrich Haas’ Oper „Koma“ ist am Staatstheater Braunschweig zu erleben. concerti verlost 3 x 2 Freikarten.
-
Bayreuther Osterfestival 2024
Botschafter nicht nur der Musik
Beim Bayreuther Osterfestival kommen junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammen, um Geld für den guten Zweck zu erspielen.
-
Rezension Simon-Pierre Bestion – Stabat Mater
Eigenwillig
Experimentell verzahnt Simon-Pierre Bestion Stabat-Mater-Vertonungen von Scarlatti und Dvořák – mit mäßigem Erfolg.
-
Blind gehört Frank Dupree
„Es sprudelt richtig!“
Pianist Frank Dupree hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Uraufführung von Ektoras Tartanis‘ „Erato Psaltrian” in Freiburg
Griechische Klänge in außergewöhnlicher Besetzung
Ektoras Tartanis hebt in Freiburg sein Werk „Erato Psaltrian” aus der Taufe. Die Solopartien übernehmen Anneleen Lenaerts und Aris Argiris.
-
Rezension Yundi – Mozart: The Sonata Project Salzburg
Entwicklung mit Mozart
Zweifelsfrei ein Gewinn: Yundis Mozart ist von sprudelnder Erzähllust getrieben.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Giulio Cesare in Egitto
Ein Barockepos wird Filmmaterial
(Frankfurt, 24.3.2024) An der Oper Frankfurt erweist sich die Neuinszenierung von „Giulio Cesare in Egitto“ der Regisseurin Nadja Loschky als…
-
Zum Tod von Péter Eötvös
Vom Kosmos fasziniert
Péter Eötvös ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren in Budapest gestorben.
-
„Façades“ in der Kölner Philharmonie
Ein Universum der Weiblichkeit
Anna Prohaska spürt barocken Gefühlsstürmen nach.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!