-
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest Hamburg 2024
Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.
-
Rezension Festival Strings Lucerne – Eastbound
Genau ausbalanciert
Die Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds stellen auf ihrem jüngsten Album Frische und Wandlungsfähigkeit unter Beweis.
-
AnzeigeAlbumfenster: Mahler-Scartazzini-Zyklus
Ein fesselnder Bogen vom Heute in die Klangwelten Gustav Mahlers
Die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz spielt Mahler-Scartazzini-Zyklus ein.
-
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt Mahler, Zemlinsky und Hindemith
Tragisches Herzensstück
Für Sir Simon Rattle ist Mahlers sechste Sinfonie ein Lieblingsstück. In Frankfurt und Köln kann man sich von dieser Liebe…
-
ORBIT. Festival für aktuelles Musiktheater
Fusion der Sinne
Mit dem Festival „Orbit“ soll Köln wieder zu einem Zentrum für aktuelles Musiktheater werden.
-
Rezension Herbert Schuch & Gülru Ensari – Eternity
Empfindsam
Unter dem Motto „Ewigkeit“ spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari im Duo Werke von Schubert bis Messiaen.
-
Porträt Petr Popelka
Von der Bassgeige ans Pult
Petr Popelka hat steil Karriere gemacht und geht nun als designierter Chefdirigent mit den Wiener Symphonikern auf Tournee.
-
Uraufführung mit der Sächsischen Staatskapelle und Susanna Mälkki
Vom Reiz des Unbekannten zur großen romantischen Sinfonie
Susanna Mälkki hebt zu ihrem Einstand bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein neues Werk von Georg Friedrich Haas aus der…
-
Opern-Kritik: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Stoff (UA)
Aller Müll ist Wertstoff
(Schwerin, 6.4.2024) Diese Novität verdient es, nachgespielt zu werden: Autorin und Regisseurin Nina Gühlstorff und Komponistin Elisabeth Naske ersinnen mit…
-
Sinfonietta Passau spielt Bruckner, Mahler und Ortmeier
Bruckner mit Pep
Mit ihrem Gründungsjahr 2023, fällt die Sinfonietta Passau definitiv auf. Jetzt feiert diese ihr einjähriges Bestehen.
-
Interview Benjamin Grosvenor
„Ein Solokonzert ist wie ein Marathon“
Im Interview erzählt Pianist Benjamin Grosvenor vom Nervenkitzel auf der Bühne, den Quellen der Inspiration und britischer Comedy.
-
Gewandhaus Leipzig: Verdis Requiem mit Asmik Grigorian
Oper im liturgischen Gewand
Asmik Grigorian, Gewandhausorchester und Franz Welser-Möst: Verdis klanggewaltiges Requiem erklingt in Leipzig in Starbesetzung.
-
Rezension Vittorio Grigolo – Verissimo
Berückend
Mit filigraner Sorgfalt und profunder Belcanto-Erfahrung singt sich Tenor Vittorio Grigolo durch schmelzende Arien des Verismo.
-
Bach-Festival Arnstadt 2024
Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster
Das Bach-Festival Arnstadt wandelt auf den Spuren des großen Barockmeisters.
-
Rezension Igor Levit – Lieder ohne Worte
Wut- und Trauerlieder
Mit einem Auszug aus Felix Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ versucht Igor Levit den angemessenen Ton zu treffen.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Andrey Denisenko – Per aspera ad astra
Tiefste Gedanken
Andrey Denisenko vereint auf seinem ersten Album anspruchsvolle Solowerke von Bach und aus der Romantik.
-
Porträt Attilio Cremonesi
Bach veränderte alles
Ein persönlicher Wendepunkt ebnete Attilio Cremonesi den Weg zur Alten Musik. Mit seiner Entdeckerfreude holt er heute Preziosen der Musikgeschichte…
-
Rezension Niklas Liepe – Portman: Tipping Points
Mahnend
Niklas Liepe und das WDR Funkhausorchester interpretieren Werke, die sich mit dem drohenden Klimawandel auseinandersetzen.
-
Reisetipp: Deutschlandsberg (Steiermark)
Steirische Toscana
Die Region um Deutschlandsberg in der Steiermark wartet nicht nur mit idyllischer Gegend und lukullischen Genüssen auf, sondern auch mit…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Parsifal
Zum Licht wird hier das Blut
(Nürnberg, 31.3.2024) David Hermann inszeniert Richard Wagners „Parsifal“ in drei verschiedenen Perspektiven und zu vielen, nur teils ausgegorenen Ideen. GMD…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!