Irem Çatı, geboren 1989, studierte Publizistik und Musikwissenschaft in Mainz. Für den Journalistik-Master zog es sie nach Hamburg. Nach ihrer Aufgabe als Termin- und Onlineredakteurin für den Regionalteil München & Bayern hat sie ein zweijähriges Volontariat im Bereich Musikjournalismus bei concerti absolviert. Von September 2019 bis März 2024 war sie als Redakteurin und Bildredakteurin tätig.
Irem Çatı
Artikel
-
Geht nicht gibt’s nicht
Das neue realtime festival für zeitgenössische Musik lockt mit Poetry- und Pop-up-Konzerten, Performances, Lightshows und Musikvideos.
-
Kein Plan B
Sowohl mit den Klassikern als auch mit unbekannterem Repertoire will Thibaut Garcia sein Publikum von der Gitarre überzeugen – mit Erfolg.
-
„Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“
Mit dem Projekt „100 für 100 – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest“ haben die Veranstalter und Teilnehmer des Würzburger Mozartfests den OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte gewonnen
-
„Neue Musik macht einfach viel Spaß“
Claudia Janet Birkholz möchte mit dem Festival „realtime – internationales festival für neue musik“ ihre Liebe und Begeisterung zur Neuen Musik teilen.
-
Galerie des Gesangs
Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen ein erstklassiges Forum.
-
Experimentelle Sinnsuche
Die Sinn-Phonietta blickt aus der Zukunft in die Gegenwart.
-
Ein Stück, drei Interpretationen
„Schwanensee“ mal anders: Das war das Ziel von Eric Gauthier, das er mithilfe von drei internationalen Choreografen verwirklicht hat.
-
Finale Meisterwerke
Teodor Currentzis und musicAeterna spielen bei den Salzburger Festspielen Spätwerke Mozarts.
-
Ein Festival für Frühaufsteher – und alle, die Vielfalt lieben
Die Ruhrtriennale lockt mit Konzerten, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Literatur.
-
„International ist nicht mit divers gleichzusetzen“
André Uelner ist Agent für Diversitätsentwicklung bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und erklärt, was alles in den Diversitätsbegriff fällt und warum manche Bevölkerungsgruppen kaum im Kulturbereich vertreten sind.
-
Zwischen Musik und Kampfsport
Als Fünfjährige war es um Bomsori Kim geschehen – es musste die Geige sein. Doch die Musik ist nicht ihre einzige Leidenschaft.
-
Erfolg von Anfang an
1996 als Studentenorchester gegründet, zählt das L’Orfeo Barockorchester heute zu einer festen Größe in der Musiklandschaft. In diesem Jahr feiert es sein 25-jähriges Jubiläum.
-
„Ist das gar kein Cello?“
Camille Thomas hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Konzert mit Symbolkraft
Er wollte eigentlich nicht mehr an die Mailänder Scala zurückkehren. Jetzt leitet Riccardo Muti dort das Festkonzert zu Ehren seines 80. Geburtstags.
-
Wo die Musik den Ton angibt
In Leipzig ist Musikgeschichte nichts Theoretisches. Die ganze Stadt lebt ihr Erbe, das sie von den größten Komponisten und Künstlern übernommen hat.
-
Auf „Kulturpfaden“ wandeln
Die neue Konzertreihe „Kulturpfade“ bietet hochwertige und vielfältige Kammermusik in idyllischer Natur.
-
Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg
Musizieren mit Freunden: Das Martha Argerich Festival findet zum dritten Mal in Hamburg statt.
-
Aus großen Fußstapfen auf den eigenen Weg
Pablo Ferrández hatte nicht wirklich eine andere Wahl, als Cellist zu werden. Benannt nach Pablo Casals bekam er mit drei Jahren seinen ersten Unterricht. Heute ist das Instrument zu seiner Stimme geworden.
-
„Der Mensch plant und Gott lacht“
Das Jersualem Symphony Orchestra darf dank der effizienten Impfkampagne in Israel seit März wieder in voller Besetzung spielen. Konzertmeisterin Jenny Hünigen erzählt von den Vorteilen dieses Vorgehens für das Orchester – und das Publikum.
-
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta
Von Béla Bartóks Klangwelt war die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra schon beim allerersten Hören hypnotisiert.
-
Ihr Durst nach Unabhängigkeit
Ein Roman wandelt auf den Spuren von Clara Schumann.
-
„Was bin ich schon ohne das Orchester?“
Für den britischen Dirigenten Jonathan Darlington ist Respekt eine Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!