Roland H. Dippel
Artikel
-
Reizvolle Farben
Außergewöhnliche Besetzungen und das dunkle Timbre von Bariton Konstantin Ingenpaß verleihen den Liedern eine ungewöhnliche Atmosphäre.
-
Die Axt im Haus
(Würzburg, 25.3 2023) Im Ausweichquartier der Theaterfabrik Blaue Halle holen Enrico Calesso und das Philharmonische Orchester Würzburg die Psychologie aus der Partitur. Regisseur Matthew Ferraro versteigt sich hingegen in allerhand bizarren Einfällen.
-
Treffend unsentimental
In diesem Live-Mitschnitt liegt der Fokus von Siegfried Wagners elfter Oper trotz aller Komödiantik auf den existenziellen Nöten des Menschen.
-
Simon Rattles Mozart-Wunder
(Berlin, 19.3.2023) Mozarts größte Oper dirigiert Sir Simon Rattle mit allen Finessen der historisch informierten Aufführungspraxis. Das Setting der Szene von David McVicar jedoch gleicht mehr einer anspruchsvollen Samurai-Revue als einer durch ihre Handlungsdringlichkeit faszinierenden Oper.
-
Schlichte Spiritualität
Steven Fox und sein Clarion Choir gestalten Rachmaninows „Großes Abend- und Morgenlob“ mit intellektuell anmutender Klarheit und Transparenz.
-
Laut, lustfrei, lehrreich
(Berlin, 18.3.2022) Eine Strauss-Völlerei mit Sachertorte, Dresdner Stollen und ganz viel Schlagsahne: Hamburgs designiertem Intendant Tobias Kratzer fehlt diesmal der genialische Regie-Dreh. Und GMD Sir Donald Runnicles lichtet den dumpfen Prunk des Orchesters der Deutschen Oper Berlin nur momentweise.
-
Virtuoses Glatteis
Georges Aperghis’ Zyklus „14 Récitations“ ist eine 55-Minuten-One-Woman-Show, die Sopranistin Stephanie Lamprea mit Bravour meistert.
-
Gesänge aus der Dämmerung
Sopranistin Marie-Laure Garnier und ihre Begleiterin Célia Oneto Bensaid erweisen sich als Traumbesetzung für Werke der Belle Epoque.
-
Postimpressionistische Farben
Julia Barthe und ihr Pianist Henning Lucius agieren bemerkenswert vorsichtig in Wolfgang-Andreas Schultz‘ Vertonung von Kästners Gedichten.
-
Exzeptionell
Huw Watkins Liederzyklus „Echo“ wird mit Sopranistin Ruby Hughes zu einer Musterübung von Interpretation.
-
Mörderisches Glück
(Dessau, 25.2.2023) Alexander Zemlinskys in der Wagner-Nachfolge des 20. Jahrhunderts stehendes großes Musikdrama ist zum Kurt Weill Fest 2023 die auf- und anregende Premiere, die stürmisch umjubelt wird.
-
Intensiver Dialog
Mit Véronique Gens und dem von Alexandre Bloch geleiteten Orchestre National de Lille wird Francis Poulencs „La Voix humaine“ zum packenden Hörspiel.
-
Erlesene Fundstücke
Begleitet von Mathieu Pordoy bricht Sopranistin Marina Rebeka zu einer Reise in unbekannte Regionen des französischen Kunstlieds auf.
-
Körperfeindliches Frostfestspiel
(Berlin, 19.2.2023) Die sensitive Mattheit der Bildwelten des Avantgarde-Messias Romeo Castellucci überstrahlt die Sopranistin Vera-Lotte Boecker in der Titelpartie mit echter Wärme.
-
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L’Arpeggiata.
-
Musikalische Sensibilitäten-Orgie
(München, 16.2.2023) Massenets fieberndes Schwelgen steigern die Charlotte von Sophie Rennert, der Werther von Lucian Krasznec und das Orchester unter Anthony Bramall mit kluger Sensitivität. Nur Regisseur Herbert Föttinger hört offenbar nichts von den durch Massenet auskomponierten Ambivalenzen.
-
Harmonisch und expressiv
Nach mehr als 45 Jahren kommt Paul Dessaus Oper mit der von Dominik Beykirch geleiteten Staatskapelle Weimar wieder auf die Bühne – mit exzellenten Gesangsleistungen.
-
Theater der Grausamkeit
(Ulm, 9.2.2023) Regisseur Christian von Götz erzählt Mascagnis Eifersuchtsdrama aus der Perspektive des italienischen Faschismus und entdeckt auch in Leoncavallos toxische männliche Gewalt. Das Sängerensemble geht rückhaltlos mit, GMD Felix Bender verklammert die Verismo-Zwillinge mit sattem Drive.
-
Make love, not war
(Erfurt, 28.1.2023 ) Als brachiales und groß dimensioniertes Tagesthemen-Musiktheater gelingt Rossinis Katastrophenoper „Die Belagerung von Korinth“ zu einer der besten musikalischen Gesamtleistungen des Theaters Erfurt seit langem.
-
Zu dicht, zu dick
Mit Ausnahme von Günther Groissböck und Miriam Kutrowatz erreichen die Künstler nicht das Niveau früherer Beiträge zur Lortzing-Diskografie.
-
Pulsierende Neueinspielung
Mit tiefem Verständnis legen Les Talens Lyriques und ihr Gründer Christophe Rousset Spannungspotenziale in Lullys „Psyché“ frei.
-
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!