Roland H. Dippel
Artikel
-
Doppelleben mit Format
Guillermo García Calvo hat das Theater Chemnitz geprägt – und das Theater ihn. Nun neigt sich diese fruchtbare Zusammenarbeit ihrem Ende zu.
-
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an.
-
Spitzenleistung
Auf höchstem Niveau gelingt Magdeburgs GMD Anna Skryleva und den Solisten die posthume Uraufführung von Eugen Engels „Grete Minde“.
-
Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage
Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt.
-
Ideale Wiedergabe
Berlioz‘ „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion.
-
Postwagnerianisches Antiken-Bühnenfestspiel
(Erfurt, 20.5.2023) Als Finale seiner „Griechischen (Musiktheater-)Spielzeit“ präsentierte das Theater Erfurt eine echte Entdeckung: Felix Weingartners Trilogie „Orestes“ ging nach der Uraufführung 1902 in Leipzig und jahrelanger Entstehung über große deutsche Bühnen. In Erfurt bereichert sie jetzt das Kenntnisspektrum über das Musiktheater um 1900 beträchtlich.
-
Symphonischer Radau, dezente Empathie
(München, 15.5.2023) Damiano Michieletto appelliert in seiner ersten Inszenierung an der Isar an Mitleid, Gedenken und politisches Bewusstsein. Daniele Rustioni lässt es am Pult des Bayerischen Staatsorchesters allzu fortissimofreudig krachen.
-
Händel-Festspiele feiern die griechische Antike
Im Fokus der Händel-Festspiele Göttingen stehen die weltlichen dramatischen Oratorien „Semele“ und „Hercules“.
-
Fleißarbeit für Filetstück
(Leipzig,11.5.2023) Weberscher Erfindungsreichtum trifft Mahlersche Instrumentationspikanterie: „Die drei Pintos“ sind ein Filetstück – gut abgehangen und trotzdem knackfrisch. Ein wichtiger Beitrag zur Mahler-Enzyklopädie.
-
Edle Tonschöpfungen
Kongenial feiern Christoph Eschenbach, Chen Reiss und Matthias Goerne die poröse Faszinationskraft in Franz Schrekers Liedern und Orchesterstücken.
-
Explosiv getanzte Zeitstücke
(Nürnberg, 29.4.2023) Tanz total! Die beiden vor Vitalität explodierenden Kurzstücke von Goyo Montero und Hofesh Shechter ergänzen sich perfekt: Dunkle Sinnlichkeit steht Tanz als Schnittstelle zum artifiziellen Hochleistungssport gegenüber.
-
Musikdramatiker ohne Bühne
Begleitet vom Orchester Wiener Akademie interpretieren Thomas Hampson und weitere hochkarätige Gesangssolisten Franz Liszts Orchesterlieder.
-
Brutal
Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen.
-
Circe ist die Beste
(Erfurt, 22.4.2023) Die Wiener Festoper von Gluck wird in der griechischen Saison des Theater Erfurt zum packenden Werk mit brillanten und betörenden Arien und einer Circe, die mit ihrem Stratosphärensopran vollends verzaubert.
-
Musikalische Zauberei
Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet von Il pomo d’oro unter Francesco Corti.
-
Anspruchsvolle Appetizer
Michael Schmidt beleuchtet Musik vor unterschiedlichen Folien.
-
Psychodrama mit großer Musik
(Köln, 14.4.2023) Perfekte Proportion von Gesang, Ausdruck, Spiel und Klang: Die Uraufführung des Boulez- und Berio-Schülers Arnaud Petit wird zum grandiosen Beweis für die Zukunftsfähigkeit der Kunstform Oper.
-
Lyrische Experimente
Erstmals liegen sämtliche Lieder der Boulanger-Schwestern vor, Sopranistin Lucile Richardot und Kollegen bleiben mitunter aber zu sensibel.
-
Triumph für Benjamin Bernheim
(Zürich, 10.4.2023) Gekuschelt wird kaum in der „Roméo et Juliette“-Inszenierung des jungen amerikanischen Regisseurs Ted Huffman. Dafür betört ein Traumpaar des lyrischen Gesangs.
-
„Engagieren, unterhalten, ausprobieren!“
Sopranistin Julia Bullock sucht das Zusammenspiel der Künste, erforscht mit Leidenschaft auch die Nischen der Musik und sieht sich gesellschaftlich in der Verantwortung.
-
Düstere Romantik
Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerät.
-
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!