Teresa Pieschacón Raphael

Artikel
-
„Sänger sind keine Sportler und Emotionsbomben“
Vielmehr sieht Christian Gerhaher seinesgleichen als Geistes-Arbeiter
-
Winterzauber statt Adelsprunk
Einst zog es Könige und Kaiser nach Bad Kissingen – heute locken Festivals mit Klassik, Jazz und Schauspiel
-
Preise ohne Grenzen
Alljährlich lockt der ECHO Klassik Stars und Sternchen ins Blitzlichtgewitter. Doch was sind die Auszeichnungen wirklich wert?
-
Kunst statt Kohle
Auch wenn das schwarze Gold bald Geschichte ist sind tief im Westen doch neue Schätze zu entdecken – kultureller Art wie die Tage Alter Musik in Herne
-
Höhentraining für Bläser
Beim Zermatt Festival ringt das Scharoun Ensemble allsommerlich um Luft und Publikum inmitten des Nobelorts
-
Die Deiche in den Köpfen brechen
Mit ihrem Musikfest und stilistischen Paukenschlägen trumpft die ewig klamme Hansestadt Bremen mächtig auf
-
„Ich habe nie Dirigierunterricht gehabt“
Dennoch zählt Christian Thielemann inzwischen zu den gefragtesten Wagner-Experten. In Bayreuth ist der Dirigent denn auch schon bis 2022 gebucht
-
Sensibler Gestalter
Wie der Bassbariton – und Mediziner – Christian Gerhaher seine Karriere in die Hand nahm
-
„Warum müssen Männer aussehen wie Pinguine?“
Statt Frack zu tragen, lässt sich Pianist Jean-Yves Thibaudet seine Bühnengarderobe lieber von der exzentrischen Designerin Vivienne Westwood schneidern
-
Urbi, Orbi et … Audi!
In Ingolstadt zeigt der Fahrzeugkonzern mit den Sommerkonzerten, dass er mehr als nur Autos kann
-
„Exzentrisch, hoch interessant“
Die Sopranistin Juliane Banse hört und kommentiert CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
„Counterstar sein, das ist zu wenig für ein Leben!“
Er ist der populärste seiner Art: Philippe Jaroussky über Starkult, Sabbaticals und den Unterschied zwischen großen Stimmen und großen Interpreten
-
„Ich bin schockiert!“
Der Cellist Jean-Guihen Queyras hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Talent allein reicht nicht“
Vier Klassen übersprungen, ein gefragter Pianist, ein Sprach- und Mathematik-Talent – doch vom Wunderkind-Gerede will Jan Lisiecki nichts hören
-
Fit für die Bühne
Hanna-Elisabeth Müller gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Dabei wollte die Pfälzerin einst Zahnärztin werden
-
Höhere Mathematik auf 88 Tasten
Pianist, Dirigent, Komponist – und Statistiker: Olli Mustonen liebt das Spiel mit den Zahlen
-
(K)eine Frage der Eitelkeit
Als Kind aus der englischen Arbeiterklasse macht sich Ivor Bolton nichts aus Glamour. Er konzentriert sich lieber aufs Operngeschehen
-
Ein Obama für München
Der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle
-
El Sistema auf Bayerisch
Ob singen, ein Instrument spielen oder jodeln: In der Bayerischen Philharmonie kann jeder alles lernen. Hauptsache, er liebt Musik
-
„Ein Artist auf der Tuba!“
Der Tubist Andreas Martin Hofmeir hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Lago di Musica
Schnelle Autos, Luxushotels, Touristen: All das gibt es in Wildbad Kreuth am Tegernsee: und ein Musikfestival, das sein 25. Jubiläum feiert
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!