Teresa Pieschacón Raphael

Artikel
-
Nachwuchskünstler der Extraklasse
Gala-Konzert ehrt die frischen Absolventen des Exzellenzstudienganges.
-
Jüdische Komponisten, deren Werke in Vergessenheit gerieten
Im Holzhausenschlösschen spürt das Eunoia Quartett im Wechselspiel mit Texten verfemter Kunst zwischen Gestern und Heute nach.
-
Virtuose Brillanz und etwas Folklore
Sophie Pacini erkundet mit Frédéric Chopins erstem Klavierkonzert den „Soundtrack“ ihres Lebens.
-
Seinem singenden Ton kann niemand widerstehen
Der schwedisch-norwegische Geiger Johan Dalene hat eine klare Vorstellung von seinen künstlerischen Zielen.
-
Wenn der Skandal zur Idylle wird
Komponist und Dirigent Matthias Pintscher lockt mit neuen Klangwelten in die Elbphilharmonie.
-
Die Elite von morgen
Beim Kissinger Klavierolymp treten sechs junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von maximal 27 Jahren gegeneinander an.
-
Grund zu feiern gibt es gleich drei Mal
Die Residenz öffnet ihre Prunkräume für neun Konzerte in München und Oberschleißheim.
-
Hinab in die Wolfsschlucht
Das Staatstheater Nürnberg hat in Roland Böer einen Generalmusikdirektor gefunden, der sich mit Leib und Seele dem Musiktheater verschrieben hat.
-
Wochenende mit Rachmaninow
Die Würth Philharmoniker feiern zur Saisoneröffnung in Künzelsau die russische Romantik.
-
Lupenreine Akustik genießen
Das Franz Liszt Kammerorchester versprüht ungarisches Kolorit im Historischen Reitstadel in Neumarkt.
-
Musizierende Nationalmannschaft
Das Festival der Nationen in Bad Wörishofen fordert Nachwuchsmusiker.
-
„Ich nehme mir vor, a little more Bayrisch zu lernen“
Sir Simon Rattle über seine bevorstehende Zeit als Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters.
-
Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn
Der österreichische Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid sorgt für Überraschungen beim Festival Classix Kempten.
-
Auf zum Abenteuer Lied!
Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.
-
Sagen, Mythen und Legenden
Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.
-
Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge
Die Bachwochen Ansbach feiern Bachs Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 Jahren.
-
Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.
-
Von Bach bis Klezmer
Das Festival Pro „Lieblingsstücke“ – Internationales Kammermusikfestival in Bad Godesberg und Bad Honnef legt den Fokus auf die Musik Israels.
-
Klangliche Erkundungstourenmit „elektrischer“ Atmosphäre
Das Radio.String.Quartet aus Wien nähert sich klassischen Werken wie Bachs g-Moll-Violinsonate mit den Mitteln des Fusion-Jazz.
-
Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs
Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater.
-
„María de Buenos Aires“ trifft Mahler
Das Immling Festival lockt nicht nur Opernliebhaber an.
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!