Alles aus der Welt der Oper
-
Musik unterm Sternenzelt
Die zehn schönsten Opernfestivals Europas locken in diesem Sommer nach England, Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich
-
Hoch lebe der Verdi-Subtext!
(Ravenna, 8.7.2017) Wie Riccardo Muti mit Guiseppe Verdi den westöstlichen Handschlag wagt
-
In Leder und Latex die Peitsche knallen lassen
Die Kammeroper Frankfurt sucht die lustvolle Provokation in Verdis „Maskenball“
-
Das Musikantische in der Neuen Musik aufspüren
Ingo Metzmacher über die Rückkehr zu seinen Wurzeln, die deutsche Seele und denkwürdige Begegnungen mit lebenden Komponisten
-
Ein Wochenende mit Richard Strauss
Drei Tage, drei Opern: Pünktlich zum Ablauf der aktuellen Spielzeit trumpft die Oper Leipzig vom 16. bis zum 18. Juni mit drei Strauss-Werken auf
-
Blick in die Vergangenheit
Ruth Berghaus, Heiner Müller und Wolfgang Wagner sind lange tot – ihre rekonstruierten Inszenierungen sorgen jetzt aber erneut für Aufsehen
-
Der Revolutionär
Claudio Monteverdi, dessen Geburtstag sich im Mai zum 450. Mal jährt, hat mit radikalen Erneuerungen die Musikgeschichte in neue Bahnen gelenkt
-
„Das ist wie Windeln wechseln”
Das Opernprogramm für Kinder und Jugendliche hat sich stark verbessert. Dazu beigetragen hat auch Elena Tzavara, Leiterin der Jungen Oper Stuttgart
-
„Vielleicht werde ich mal Impresario, wer weiß!”
Kristīne Opolais wollte nie einen perfekt vorgepflasterten Weg beschreiten und gab dem Zufall stets eine Chance. So wurde aus der Studienabbrecherin ein Weltstar
-
Zeitalter der Legenden
Mit der MET-CD-BOX lässt die New Yorker Metropolitan Opera zum 50-jährigen Jubiläum ihrer Spielstätte eine glanzvolle Epoche der Operngeschichte wieder aufleben
-
Floristin auf Abwegen
Bevor Anne Schwanewilms die Opernbühne eroberte, hatte die Sopranistin ganz andere berufliche Vorstellungen
-
Das Vulkan-Temperament
Uruguays Sopranstern Maria José Siri mischt meinungsstark und mutig die verkrustete Opernszene ihrer Wahlheimat Italien auf
-
Die getanzte Mahler-Verniedlichung
(Hamburg, 6.12.2016) John Neumeier verhebt sich an Mahlers weltabschiedsweisem sinfonischem Liedzyklus
-
Hoffmanns Verführungen
(Dresden, 4.12.2016) Regisseur Johannes Erath macht das Unerwartete zum Gleichnis, Dirigent Frédéric Chaslin inspiziert innovativ die Stilvarianten der Unterhaltungsmusik
-
Weiße Stufen im blau-goldenen Fluss
(Essen, 4.12.2016) Tatjana Gürbaca fehlt der Wagner-Instinkt, aber Chor und Orchester triumphieren über alle Missverständnisse der Regie
-
Salonkomödie im Wechselbad
(Düsseldorf, 3.12.2016) Jens-Daniel Herzogs unentschiedene Lehár-Regie wird durch einen famosen Bo Skovhus in der Titelpartie belebt
-
Cleopatra, die Potentatin von Pankow
(Berlin, 3.12.2016) Barrie Kosky macht das dritte Opernhaus der Hauptstadt mit sehr leichter Hand zu einem der ersten der Republik
-
Ein Abend für die Geschichtsbücher
(München, 28.11.2016) Regie-Altmeister Harry Kupfer inszeniert einen packenden Opernkrimi, Kirill Petrenko sorgt im Graben für grandiosen Krawall
-
Schottland total!
(Leipzig, 26.11.2016) Ein Schicksalsstern verdunkelt sich sinnstiftend: Katharina Thalbach setzt Donizetti grandios in Szene und spielt spontan mit
-
Und es spritzte das Blut
(Lübeck, 18.11.2016) Regisseur Tilman Knabe und GMD Ryusuke Numajiri nehmen Puccinis Verismo realitätsprall beim Wort