Alles aus der Welt der Oper
-
Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens
(Bregenz, 23.7.2015) Meisterregisseur Stefan Herheim vollendet ein hybrides Meisterwerk
-
Sogar Puccini spielt mit
(Bregenz, 22.7.2015) Marco-Arturo Marelli setzt Puccinis China-Oper am Bodensee so imposant wie intim in Szene
-
Sommernachts-Schlachthaus
(Heidenheim, 3.7.2015) Festivalintendant Marcus Bosch wagt viel und gewinnt haushoch
-
Genialer Psychologe der Liebe
(Hamburg, 28.6.2015) John Neumeier auf der himmlischen Höhe seiner Tanzkunst
-
Schokoladentenor trifft goldenen Sopran
(Paris, 23.6.2015) Grandioses Sängertheater: Angela Gheorghiu und Marcelo Alvarez werden an der Seine als neues Traumpaar gefeiert
-
Sonnenkönigsoper
(Nancy, 24.6.2015) Christophe Rousset haucht Jean-Baptiste Lullys urfranzösischer Barockoper mit seinem wunderbaren Ensemble „Les Talens Lyrique“ neues Leben ein
-
Ein Mozart-Wunder
(Glyndebourne, 13.6.2015) Robin Ticciati führt in dem südenglischen Festival ein Traumensemble mit dem famosen Orchestra of the Age of Enlightenment zusammen
-
„Addio, Simone!“
(Hamburg, 7.6.2015) Generalmusikdirektorin und Intendantin Simone Young verabschiedet sich mit Verdis düsterem Meisterwerk aus der Hansestadt
-
Fremdartige Volkslegende
(Gelsenkirchen, 29.5.2015) Die serbische Komponistin Isidora Zebeljan feiert mit ihrer Uraufführung einen Publikumserfolg
-
Sex and Crime im Alten Rom
(Göttingen, 15.5.2015) Laurence Cummings dirigiert, Laurence Dale inszeniert einen erotikprallen Händel
-
Klangmächtig echte Theatermusik
(Bonn, 3.5.2015) Julian Andersons Thebans begeistert in Deutscher Erstaufführung
-
Im Hier und Jetzt
(Köln, 1.5.2015) Das Festival Acht Brücken wagt ungewöhnliche Formate, inhaltliche Aussagen – und eine charmante Opernuraufführung
-
Kafkaesker Kampf der Geschlechter
(Mailand, 1.5.2015) Riccardo Chailly, Nikolaus Lehnhoff und Nina Stemme deuten Puccinis unvollendeten Schwanengesang am Ort seiner Uraufführung neu
-
Zubin Mehta zelebriert gelebte Musik
(Florenz, 30.4.2015) Europas neuestes Opernhaus trotzt dem Streik der Techniker mit einem musikalischen Beethoven-Wunder
-
Knallbunter Dirigierwettbewerb
(Wuppertal, 17.4.2015) Im Bergischen Land sucht man händeringend einen neuen GMD – und verhebt sich an Richard Strauss
-
Siegfried liebt Nutella
(Nürnberg, 19.04.2015) GMD Marcus Bosch läutet mit rhythmisch geschärfter Klangrede ein neues Kapitel der musikalischen Wagner-Interpretation ein
-
Die Heimkehr des Handwerksmeisters
Der international gefragte Opernregisseur Philipp Himmelmann wird Professor in Hamburg. Mit seiner Debütinszenierung bereitet er die Studenten auf den wachsenden Konkurrenzkampf vor
-
Das doppelte Klassenzimmer
(Karlsruhe, 29.3.2015) Regisseur Keith Warner nimmt Richard Wagner beim Wort und findet zu einer triftigen, nicht ganz kitschfreien Deutung des Bühnenweihfestspiels
-
Dialektik der Hoffnungslosigkeit
(Köln, 27.3.2015) Mit Luigi Dallapiccola und Bernd Alois Zimmermann begegnen sich zwei Solitäre des 20. Jahrhunderts auf Augenhöhe
-
Im Kino gewesen. Geweint
(Salzburg, 28.3.2015) Christian Thielemann, Philipp Stölzl und Jonas Kaufmann eröffnen den Verismo-Zwillingen ganz neue Perspektiven