Alles aus der Welt der Oper
-
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
Mit viel Liebe zum Joint-Detail
(Hamburg, 20.9.2014) In der selbsternannten Musikmetropole treffen Renaud Doucet und André Barbe den Operetten-Nerv der Hanseaten
-
Wagners schlechteste Oper?
(Prag, 17.9.2014) Späte Uraufführung des Opern-Erstlings von Antonín Dvořák
-
Balanceakt in Berlin
Kosky bewegt sich an der Komischen Oper Berlin auf einem Drahtseil zwischen Schönberg und Operette – doch der Erfolg gibt ihm Recht
-
„Ohne Kultur wird Europa untergehen“
Dirigent Hartmut Haenchen fordert in Teil 6 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“ mehr Qualität
-
Liebesgott im Grand Hotel
(Innsbruck, 29.8.2014) Große Wiederentdeckung: Domenico Scarlatti als Opernkomponist
-
Eingeladen zum Genuss
(Berlin, 6.9.2014) Die Berliner Musiktheatergruppe Novoflot hat keine Lust mehr auf Stadttheater und flüchtet ins japanische Teehaus
-
Menschen, Tiere, Sensationen
(Bochum, 6.9.2014) Romeo Castellucci findet spektakuläre Bilder für Morton Feldmans geheimnisvolle Musik
-
Der Bunga Bunga-Tannhäuser
(Lübeck, 31.8.2014) Wagners Sängerkrieg als pralles Politikspektakel mit Merkel & Co.
-
Oper als Lebensfeier
Die Festivals in Bregenz und Glyndebourne machen nicht Regietheater für die Presse, sondern Oper fürs Publikum
-
Rosenkavalier reloaded
(Bregenz, 3. August 2014) Die Bregenzer Festspiele unter ihrem scheidenden Intendanten David Poutney glänzen – mit Mozart und einer grandiosen Uraufführung
-
Im Mozart-Mekka
(Glyndebourne, 29. und 31. Juli 2014) Englands feinstes Festival bietet Mozart in musikalischer Vollendung
-
Offenes Zaubertheater
(Duisburg, 15.8.2014) Heiner Goebbels bringt Louis Andriessens vielsagenden Musiktheater-Entwurf zur Wiederaufführung
-
Diese Aida könnte Amneris heißen
(Macerata, 18.7.2014) Mit Julia Jones am Pult und dem Intendanten Francesco Micheli feiern die Festspiele von Macerata ihre 50. Saison
-
Neumeier, der Ästhet
(Hamburg, 29.6.2014) John Neumeier vertanzt Pushkins Versroman Eugen Onegin zur grässlichen Musik von Lera Auerbach neu
-
Endlich ein Experiment
(Dresden, 20.6.2014) Die Semperoper Dresden wagt die Uraufführung Karl May des Komponisten Manos Tsangaris
-
Zeit- und zwecklos amoralisch
(Berlin, 15.6.2014) Mit Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten setzt die Komische Oper in der Hauptstadt erneut Maßstäbe
-
Mit zwingender Behutsamkeit
(Düsseldorf, 14.6.2014) Brittens „Erzählung des eigenen Lebens“, Death in Venice, ist ein fesselndes Erlebnis
-
Schwereloser Gesang der Düsternis
(Dresden, 30.5.2014) Christian Thielemann verzaubert Verdis Simon Boccanegra in Dresden
-
Herrin der Hölle
(Hamburg, 4.6.2014) Die Musiktheater-Truppe „Kommando Himmelfahrt“ untersucht den Mythos der Rebellion