Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Benjamin Grosvenor – Beethoven: Triple Concerto
Sachlich nüchtern
Technisch hervorragend, fehlt es dem Tripelkonzert an Inspiration. Auch das restliche Programm lässt Fragen offen.
-
Rezension Samuel Hasselhorn – Urlicht
Kaleidoskopblick auf die Jahrhundertwende
Samuel Hasselhorn bricht den ästhetischen Reichtum um 1900 in seine bunten Facetten auf.
-
Rezension Howard/Mattei – Liszt
Opus magnum
Leslie Howard und Mattia Ometto wagen sich an Franz Liszts Klaviertranskriptionen zu drei sehr monumentalen Werken heran.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Schubert: Ländler
Geballte Ladung
Lapidare Walzer, Ländler, unaufhörlich Beschwingtes: Pierre-Laurent Aimard lotet auf seinem neuen Album die kurzen Tanzstücke von Franz Schubert aus.
-
CD-Rezension Mona und Rica Bard
Ungetrübtes Vergnügen
Die Schwestern Mona & Rica Bard haben die Konzerte für zwei Klaviere von Poulenc und Françaix geschickt vernetzt
-
CD-Rezension Duo Koroliov
Blitzeblanke Brillanz
Viel Brillanz und Spiellust zeigt sich in diesem Konzertmitschnitt: Das Duo Koroliov tanzt Strawinsky vierhändig
-
CD-Rezension Ulf Wallin
Unbekannter Bruch
Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 kennt fast jedes Kind, aber sonst? Der Geiger Ulf Wallin gibt Nachhilfe in Sachen Bruch
-
CD-Rezension Ludger Rémy
Höfische Experimente
Ludger Rémy und Les Amis de Philippe heben eine alte Gattung der Orchestermusik aus der Versenkung
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Spannende Monochromie
Wie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt
-
CD-Rezension Duo Praxedis
Erfrischende Erkundungen
Kein bisschen süßlich oder klebrig: Das beweist das Duo Praxedis mit Hausmusik-Repertoire aus der Frühklassik
-
CD-Rezension Klavierduo Takahashi-Lehmann
Inspirierter Strawinsky
Einfach fantastisch: Das Klavierduo Takahashi-Lehmann entfacht aufregende, anregende, absolut bezaubernde Klavierfeuerwerke
-
CD-Rezension Ivor Bolton
Braver Berlioz
Nicht dramatisch genug, aber insgesamt eine gute Idee, die Shakespeare-Leidenschaft von Berlioz auf einer CD zu bündeln
-
CD-Rezension Miah Persson
Schöne Rundungen
Die schwedische Sopranistin Miah Persson serviert Opern-Schmankerl von Donizetti bis Puccini
-
CD-Rezension Windsbacher Knabenchor
Entdeckung
Der Windsbacher Knabenchor entdeckt Motetten des frühbarocken Komponisten Johann Staden
-
CD-Rezension Capella de la Torre
Wasserlustig
Wassergeister, Sirenen, Nymphen, Neptun: Die Capella de la Torre tummelt sich freudig im Nass
-
CD-Rezension Steffen Schleiermacher
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
-
CD-Rezension Münchner Philharmoniker
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff
-
CD-Rezension René Jacobs
Kulinarische Moral
Ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte, das René Jacobs in exemplarischer Einspielung vorlegt
-
CD-Rezension Lionel Friend
Charmantes Monstrum
Erheblich mehr als eine musikhistorische Fußnote: Ersteinspielung von Havergal Brians monumentaler erster Oper
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt
-
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang
-
CD-Rezension Paul Merkelo
Gelungene Balance
Der Ton des Solisten Paul Merkelo trumpft niemals muskulös auf und ist im Forte wie im Piano von unerhörter Wandlungsfähigkeit
-
CD-Rezension Felix Klieser
Verblüffende Klangmalereien
Der junge Hornist Felix Klieser beglückt mit Werken aus der Wiener Klassik