Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Howard/Mattei – Liszt
Opus magnum
Leslie Howard und Mattia Ometto wagen sich an Franz Liszts Klaviertranskriptionen zu drei sehr monumentalen Werken heran.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Schubert: Ländler
Geballte Ladung
Lapidare Walzer, Ländler, unaufhörlich Beschwingtes: Pierre-Laurent Aimard lotet auf seinem neuen Album die kurzen Tanzstücke von Franz Schubert aus.
-
Rezension Philipp von Steinaecker – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Historisch verbürgt
Aus der historischen Perspektive gut vorbereitet fühlen Philipp von Steinaecker und das Mahler Academy Orchestra dem wahren Mahler-Ton nach
-
Rezension Magdalena Kožená – Czech Songs
Tschechische Empfindungsgabe
Magdalena Kožená singt empfindungsreiche Orchesterliedern von tschechischen Meistern
-
CD-Rezension Diana Damrau
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Ensemble Corrélatif
Frisches Holz
Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser
-
CD-Rezension Maria Lettberg
Feuerwerk auf dem Klavier
Geistesverwandt: Dass Alexander Skrjabin kein exzentrischer Außenseiter ist, legt Maria Lettberg auf ihrer neuen Einspielung dar
-
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Meisterhafte Dialoge
Gelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez für sein Instrument bearbeitet und aufgenommen
-
CD-Rezension Bryan Hymel
Debut mit Star-Potenzial
Der Tenor Bryan Hymel überwältigt mit faszinierende neurotischen Helden-Porträts
-
CD-Rezension Kent Nagano
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken
-
CD-Rezension Boris Giltburg
Deutsche Tiefe
Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig: Boris Giltburg liest Schumanns Poesien
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Beethoven im Holzschnitt
Die Verheißung von Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie wird nur teilweise eingelöst
-
CD-Rezension Michael Schneider
Trompetentraum
Insgesamt würde man sich etwas mehr Biss und Feuer wünschen: La Stagione und Michael Schneider setzen aufs gefällige Ensemble-Spiel
-
CD-Rezension Henrik Schwarz
Inspirierter Minimalismus
Henrik Schwarz hält auf seiner ersten Orchester-CD ein in der Klassik rares Gut bereit: Groove
-
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Muskelspiel
Der Organist Christoph Schoener spielt Bach in St. Michaelis in Hamburg und zeigt dabei, was in den vier Orgeln der Kirche steckt
-
CD-Rezension Steven Isserlis
Schlank und dynamisch
Steven Isserlis, Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester überzeugen mit russischen Meisterwerken
-
CD-Rezension Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Ausgrabung
Eine insgesamt stimmige Einspielung: Glanzvoll und ätherisch, aber auch heikel, wenn tenorale Höhe erklommen werden
-
CD-Rezension Tianwa Yang
Schlank und unaffektiert
Die Violinistin Tianwa Yang überzeugt mit einer nachromantischen Ersteinspielung des Komponisten Castelnuovo-Tedesco
-
DVD-Rezension Lautten Compagney Berlin
Händels Puppenkiste
Eine Händel-Oper als Marionettentheater? Was für einen Zauber so etwas entfalten kann, demonstriert die Lautten Compagney Berlin
-
DVD-Rezension Lang Lang
Von der linken Seite
Lang Lang und Tänzer des Houston Ballet bringen Chopin auf die Ballettbühne: Keine neue Idee, aber durchaus reizvoll
-
DVD-Rezension Titus Engel
In der ersten Reihe
Die Uraufführung der Oper in Madrid verpasst? Jetzt lässt der DVD-Mitschnitt das Werk nah am Geschehen miterleben
-
DVD-Rezension Arabella Steinbacher
Mit der nötigen Distanz
Arabella Steinbacher ging 2011 mit einer Mission nach Japan – ein Filmteam hat sie begleitet
-
CD-Rezension Vogler Quartett
Lohnende Abwägung
Das Vogler Quartett setzt seinen Dvořák-Zyklus fort und überzeugt mit minutiösem, gut durchhörbarem Zusammenspiel