Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Werke von Mozart
Keck und betörend
Die Akademie für Alte Musik Berlin und Klarinettist Ernst Schlader durchdringen mit Verve und enormer Expertise Musik von Mozart.
-
Rezension Julian Prégardien – Schubert: Die schöne Müllerin
Sternstunde
Souverän, deutlich und mit Sinn für die Metaphysik gestalten Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout Schuberts „Die schöne Müllerin“.
-
Rezension Danish String Quartet – Keel Road
Keine halben Sachen
Das Danish String Quartet erzählt ausdrucksstark musikalische Kurzgeschichten aus Nordeuropa.
-
Rezension Mahan Esfahani – J. S. Bach: Präludien, Inventionen & Sinfonien
Energetisch aufgeladen
Mahan Esfahani demonstriert auf Cembalo und Clavichord eindrucksvoll den Reichtum an Nuancen in Bachs Miniaturen.
-
CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos
Schöne Neue Welt
Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen
-
CD-Rezension Gunilla Süssmann – Variations Serieuses
Mit Grazie
Horcht sehr genau in Stimmen und Stimmungen: Gunilla Süssmanns romantische Ausdruckswelten
-
CD-Rezension Kuss Quartett & Mojca Erdmann
Gegengewichte?
Gemeinsam mit Sopranistin Mojca Erdmann verbindet das Kuss Quartett Brahms und Schönberg
-
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms Streichquartette
Aus fünf wird eins
Das Mandelring Quartett glänzt in neuer Besetzung und um einen Ehemaligen ergänzt mit den Streichquintetten von Brahms
-
CD-Rezension Dowland – Tell Me True Love
Spröder Wohllaut
Dowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis
-
CD-Rezension Voces8 – Winter
Meditativ
Brillante aber gleichförmige Interpretationen neuer Vokalstücke
-
CD-Rezension Dichterliebe mit Mauro Peter & Helmut Deutsch
Blick auf die Poesie
Warum Mauro Peter als exemplarisch guter Liedsänger gilt, wird auf seiner neuen CD mit Liedern Robert Schumanns deutlich
-
CD-Rezension John Adams: Scheherazade.2
Blick in die Fremde
Neues vom einstigen Geigen-Wunderkind Leila Josefowicz: John Adams „ Scheherazade.2“
-
CD-Rezension Hans Jürgen von der Wense
Hochoriginelle Begegnung
Der radikal denkende Hans Jürgen von der Wense ist bis heute nur ein Geheimtipp aus der musikalischen Moderne – diese neue Porträt-CD könnte dies endlich ändern
-
CD-Rezension Hannes Minnaar spielt Fauré
Ausgewogen
Hannes Minnaar, Hollands große pianistische Nachwuchshoffnung, hat eine Aufnahme mit Klavierwerken von Gabriel Fauré vorgelegt
-
CD-Rezension Reisebuch aus den österreichischen Alpen
Wesentliche Rarität
Auch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit
-
CD-Rezension Mozart Violinkonzerte – Isabelle Faust
Ideal-Balance
Isabelle Faust durchleuchtet die Violinkonzerte von Mozart
-
CD-Rezension Bruckners Achte mit Jukka-Pekka Saraste
Blick aufs Tempo
Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester deuten Anton Bruckners achte Sinfonie entschlossen
-
CD-Rezension Jan Vogler spielt Schumann
Blick auf Dresden
Kerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen
-
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach
Blick nach Mannheim
Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der Spur
-
CD-Rezension Alexandre Tharaud spielt Rachmaninow
Überflüssig
Alexandre Tharaud hat nichts Neues hinzuzufügen und seine Aufnahme fällt in vielen Aspekten gegenüber der Konkurrenz ab
-
CD-Rezension Gran Duo Italiano spielt Milhaud
Raritätensammlung
Eine komplette Neuaufnahme von Milhauds Violin- und Violasonaten: Das Gran Duo Italiano hat sich auf rares Repertoire spezialisiert
-
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt
-
CD-Rezension Mozart Arias mit Regula Mühlemann
Mozart-Glück
Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus
-
CD-Rezension Matthias Goerne – Mahler Lieder
Lebhafte Reise
Luciano Berio trifft bei dieser Neueinspielung direkt auf Gustav Mahler: Eine sehr überzeugende, lebhafte Reise durch verschiedene Idiome und Stilarten