Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Fr., 11. April 2025 19:30 Uhr
Landestheater Detmold, DetmoldMusiktheater
Puccini: Das Mädchen aus dem Goldenen Westen
Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: La bohème
Evmorfia Metaxaki (Mimì), Konstantinos Klironomos (Rodolfo), Gerard Quinn (Marcello), Jacob Scharfman (Schaunard), Changjun Lee (Colline), Stefan Vladar (Leitung), Angela Denoke (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Sa., 12. April 2025 19:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenMusiktheater
Puccini: La bohème
Giuliano Betta (Leitung), Sandra Wissmann (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Theodora Varga (Cio-Cio-San), Svitlana Slyvia/Camilla Bull (Suzuki), Henriette Schein (Kate Pinkerton), Carlos Moreno Pelizari/Hany Abdelzaher (Benjamin Franklin Pinkerton), Stefan Veselka (Leitung), Juana Inés Cano Restrepo (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Puccini: Tosca
Pumeza Matshikiza (Floria Tosca), Andeka Gorrotxategi (Mario Cavaradossi), Gustavo Castillo (Scarpia), James Hendry (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Puccini: Tosca
Elena O’Connor (Floria Tosca), Alexey Sayapin (Mario Cavaradossi), Andreas Jäpel/Nils Stäfe (Scarpia), Alexander Trauth (Cesare Angelotti), Jens Klaus Wilde (Spoletta), Alexander Merzyn (Leitung), Armin Petras (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatsoperette Dresden, DresdenMusiktheater
Puccini: La bohème
Michael Ellis Ingram (Leitung), Matthias Reichwald (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Maria Agresta (Floria Tosca), Joseph Calleja (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), Marco Armiliato (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
So., 13. April 2025 15:00 Uhr
Volkshaus, JenaKonzert
Isaac Lee, Jenaer Philharmonie, Thomas Wicklein
Werke von J. Strauss (Vater), Lehár, Verdi, Puccini, Massenet, Gounod & Capua
Artikel
-
Kino-Tipp: „Turandot“ am Royal Opera House in London
Märchenhaftes Peking
Andrei Șerbans zeitlose Inszenierung von Puccinis „Turandot“ am Londoner Royal Opera House ist im Kino zu erleben.
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – La Bohème
Karneval ums Krankheitsdrama
(Erl, 27.12.2024) Startenor Jonas Kaufmann feierte nahe der Münchner Heimat seinen Einstand als Intendant. Sängerisch gibt es da so manche Entdeckungen. Die Katalanin Bárbara Lluch allerdings offenbart: Sie wäre eher eine flotte Operettenregisseurin.
-
Opern-Kritik: Theater Münster – La bohème
Liebe ist mehr als Emotionen plus Sex
(Münster, 14.12.2024) Die sängerische und orchestrale Delikatesse überstrahlt in der Premiere von Puccinis Opernhit-Selbstläufer „La bohème“ manch szenische Ungereimtheit.
-
Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini
Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Heute vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
-
Kino-Tipp: „Tosca“ an der New Yorker MET
Immer wieder Tosca
Puccinis berühmte Oper „Tosca“ ist in einer hochkarätig besetzten Inszenierung aus der New Yorker Metropolitan Opera im Kino zu sehen.
Rezensionen
-
Rezension Pene Pati – Nessun dorma
Weich und zugleich viril
Pene Pati beweist, dass er zu den ganz großen Tenören unserer Zeit gehört.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Puccini: Love Affairs
Liebschaften, Leidenschaften
Jonas Kaufmann und sechs Sopranistinnen der ersten Garde ehren Giacomo Puccini, der vor hundert Jahren starb.
-
Rezension Vittorio Grigolo – Verissimo
Berückend
Mit filigraner Sorgfalt und profunder Belcanto-Erfahrung singt sich Tenor Vittorio Grigolo durch schmelzende Arien des Verismo.
-
Rezension Carlo Montanero – Puccini: Tosca
Kantabel und kulinarisch
An Carlo Montaneros Neueinspielung von Puccinis Opernliebling „Tosca“ mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gibt es nichts auszusetzen.
-
Rezension Jonathan Tetelman – The Great Puccini
Purer Tenorgenuss
Jonathan Teteleman lässt die großen Puccini-Momente aus Kassenschlagern und seltenen Opern des Maestro intensiv leuchten.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.