-
Festivals im März 2018
Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang
Im Monat März haben viele Festivalveranstalter reichlich zu tun – und präsentieren spannende Events in der ganzen Republik
-
Joseph Joachim Violinwettbewerb – Bewerbungsphase läuft
Violinwettbewerb macht die Zehn voll
Preisträger Nemanja Radulović und Dami Kim gratulieren mit Jubiläumskonzerten
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Ernani
Plumpes Plädoyer
(Mannheim, 25.2.2018) Erfolgsregisseurin Yona Kim fällt nur wenig Erhellendes zu Verdis Frühwerk ein
-
Radio-Tipp: Liszts „Eine Faust-Symphonie“ auf BR-Klassik
Ein Monstervergleich
Heute Abend dreht sich um 20:05 Uhr auf BR-Klassik alles um „Eine Faust-Symphonie“ von Franz Liszt
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Ariodante
Mit dekadenter Pracht ritterlich geschlagen!
(Wien, 24.2.2018) William Christie und David McVicar bringen erstmals Händels „Ariodante“ auf die Bühne der Wiener Staatsoper
-
Musical-Kritik: Stage Theater an der Elbe – Mary Poppins
Die Supernanny in der Hansestadt
(Hamburg, 25.2.2018) Nicht erst seit der Disney-Verfilmung mit Julie Andrews ist Mary Poppins das Kindermädchen schlechthin – jetzt verzaubert sie…
-
CD-Rezension Lea und Esther Birringer – Lifelines
Lebenslinien
Poetisch und fein klingt Lea und Esther Birringers Grieg, und bei Franck zeigen sie, dass auch ein veritables Feuer in…
-
TV-Tipp: Sweet Spot im BR Fernsehen
Junge Klassik unter neuer Marke
U21 wird zu Sweet Spot – am 27. Februar strahlt das BR Fernsehen um 23:45 Uhr die erste Folge aus
-
Das Ravenna Festival im Porträt
„Wir haben einen Traum“
Cristina und Riccardo Muti laden nicht nur Weltstars zum Ravenna Festival ein, sie bauen in der Stadt der Künste auch…
-
Trompeter Håkan Hardenberger im Interview
„Da muss ich einigen Kollegen böse sein“
Trompeter Håkan Hardenberger über die Verantwortung für Neue Musik und über fehlende Wertschätzung zeitgenössischer Komponisten
-
TV-Tipp arte: Nelsons dirigiert Dvořák
Willkommen in Leipzig!
Pünktlich zur Amtseinführung als Gewandhauskapellmeister zeigt arte heute um 18:20 Uhr ein Leipzig-Konzert mit Andris Nelsons
-
Jan Vogler über „Cellomania“
„Kompositionen leben von der Individualität der Interpreten“
Mit „Cellomania“ integriert Jan Vogler ein Festival in die Dresdner Musikfestspiele, das dem Publikum neue Sichtweisen eröffnen soll
-
Radio-Tipp BR-Klassik: Puccinis „La Bohème“ live aus der MET
Die Tragik der Liebe
Heute Abend überträgt BR-Klassik um 18:59 Uhr Puccinis Oper „La Bohème“ aus der Metropolitan Opera live im Radio
-
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras & Alexandre Tharaud – Brahms
Ein eingespieltes Team
Zwischen zwei Welten pendelt diese Brahms-Einspielung von Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud
-
concerti März-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere März-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Harfenist Xavier de Maistre im Interview
„Alle haben mir davon abgeraten“
Xavier de Maistre hat als Solist den Feenstaub von der Harfe geblasen und sich für sein neues Projekt mit der…
-
Radio-Tipp WDR 3: Jukka-Pekka Saraste dirigiert Beethoven
An die Freude
Heute Abend überträgt WDR 3 um 20:04 Uhr den dritten Teil von Jukka-Pekka Sarastes Beethoven-Zyklus aus der Kölner Philharmonie live…
-
Dirigent Daniel Harding im Porträt
Geläutertes Wunderkind
Daniel Harding hat die Höhen und Tiefen des Lebens in raschem Wechsel erfahren – was ihn nicht davon abhielt, sich…
-
Klassik meets Jazz: Alec Templetons „Bach Goes To Town“
Fuge auf Abwegen
Der englische Komponist Alec Templeton war der erste Komponist, der die barocke Fuge in den Jazz übertrug. Sein „Bach Goes…
-
Radio-Tipp: Dmitry Masleev auf Deutschlandfunk Kultur
Der Elegante
In der Sendung „Einstand“ widmet sich Deutschlandfunk Kultur morgen Abend um 22 Uhr ganz dem Pianisten Dmitry Masleev
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!