-
Opern-Kritik: Opéra national du Rhin – Quai Quest
Foie Gras für die Ohren
(Straßburg, 26.9.2014) Régis Campo hat eine mutige Literaturoper auf das 80er Jahre-Drama von Bernhard-Marie Koltès geschrieben
-
Porträt Kevin John Edusei
Ein Obama für München
Der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle
-
Spielstätten-Porträt Bürgerhaus Pullach
Elitäre Kunst für alle
Spitzenkünstler wie auch Münchner Klassikfreunde zieht es in die Konzerte im Bürgerhaus Pullach
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Australian Chamber Orchestra
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Porträt Akademisches Orchester Leipzig
Säule des Musiklebens
Zwischen Professionalität und Leidenschaft: Das Akademische Orchester Leipzig feiert seinen 60. Geburtstag
-
CD-Rezension Paul Badura-Skoda
Weiser Klangmagier
Auratischer Meister der Tasten: Mit seiner Vision der letzten Beethoven-Sonaten zieht Paul Badura-Skoda wieder in seinen Bann
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Die Meistersinger von Nürnberg
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
CD-Rezension concerto köln
Bach mit Echo
Eine gelungene Aufnahme von Concerto Köln – Glanzstück ist das zweite Brandenburgische Konzert
-
Operetten-Kritik: Hamburgische Staatsoper – La belle Hélène
Mit viel Liebe zum Joint-Detail
(Hamburg, 20.9.2014) In der selbsternannten Musikmetropole treffen Renaud Doucet und André Barbe den Operetten-Nerv der Hanseaten
-
3 Fragen an …
Philipp Lahm
Der Kapitän des FC Bayern München und der deutschen Fußball-WM-Mannschaft 2014 im Kurzinterview
-
Opern-Kritik: Dvořák Festival Prag – Alfred
Wagners schlechteste Oper?
(Prag, 17.9.2014) Späte Uraufführung des Opern-Erstlings von Antonín Dvořák
-
CD-Rezension Claudio Abbado
Letzte Dinge
Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra formen ein Gewand von großer Kraft und Wärme
-
Blind gehört Maurice Steger
„Das geht gar nicht!“
Der Blockflötist Maurice Steger hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Mozart Spezial
Rückblicke mit Mozart: Stimmig? Aufrüttelnd!
Zwei Sichtweisen auf Mozarts letzte Sinfonien: Hartmut Haenchen vs. Nikolaus Harnoncourt
-
Interview Elīna Garanča
„Man ist unter ständiger Beobachtung“
Das nimmt Elīna Garanča in Kauf, um ihre Berufung als Sängerin zu leben
-
Opern-Feuilleton
Balanceakt in Berlin
Kosky bewegt sich an der Komischen Oper Berlin auf einem Drahtseil zwischen Schönberg und Operette – doch der Erfolg gibt…
-
Opern-Feuilleton
„Ohne Kultur wird Europa untergehen“
Dirigent Hartmut Haenchen fordert in Teil 6 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“ mehr Qualität
-
Kurz gefragt Nils Mönkemeyer
„Ich war eher Spätzünder“
Und dennoch: Wenn jemand alle Bratschenwitze Lügen straft, dann Nils Mönkemeyer. Hier spricht er über …
-
Porträt Ton Koopman
Bachs Statthalter
Ruhestand? Davon will Ton Koopman nichts wissen: Das Multitalent hat noch zahlreiche Pläne
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Zwischen Versuch und Scheitern
Rhythmusinstrumente allein reichen eben nicht aus, um dieses ganz spezielle Fieber zu verinnerlichen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!