-
Blickwinkel: Antje Valentin – Generalsekretärin des Deutschen Musikrats
„Musik ist mehr als ästhetisches Vergnügen“
Als Generalsekretärin des Deutschen Musikrats hat Antje Valentin dem schwindenden Musikunterrichtsangebot an Schulen den Kampf angesagt.
-
Porträt Sheku Kanneh-Mason
Mit Stil
Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason ist in dieser Saison Artist in Residence am Konzerthaus Berlin.
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte
Als hätte sie Ballettschuhe
Fein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen…
-
Abschiedskonzert Robin Ticciati
Zum Abschied zweimal Mahler
Nach sieben inspirierenden Jahren verlässt Robin Ticciati das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Theater Lüneburg
Herzlich Willkommen im Theater Lüneburg
Intendant Friedrich von Mansberg stellt die Saison 2024/25 vor.
-
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik
Komiker im Klangrausch
Alfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach.
-
Rezension Rafael Payare – Schönberg: Pelleas und Melisande
Durch die Nacht
Wie sinnlich die frühen Orchesterwerke von Arnold Schönberg sein können, demonstrieren Rafael Payare und das Orchestre Symphonique de Montréal.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Roméo et Juliette
Blutleere Behauptungen
(Berlin, 10.11.2024) Trotz sehr prominenter sängerischer Besetzung der Titelpartien köchelt das ganz große Liebesdrama in der Inszenierung von Mariame Clément…
-
Gerhard Löffler dirigiert „War Requiem“ in St. Jacobi Hamburg
Eindringliches Zeugnis gegen den Krieg
Zum 80. Jahrestag der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi erklingt Benjamin Brittens „War Requiem“.
-
Rezension Steven Isserlis – Boccherini: Cellokonzerte
Mehr als ein One-Hit-Wonder
Dass Luigi Boccherini jenseits seines berühmten Menuetts als Komponist ernst zu nehmen ist, beweist Cellist Steven Isserlis.
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – La Traviata
Wie ich die Welt sehe und wie sie mich sieht
(Mannheim, 9.11.2024) Das Nationaltheater Mannheim erforscht mit „La Traviata“ das Klangprofil ihrer neuen Interimsspielstätte OPAL. Sopranistin Seunghee Kho debütiert als…
-
20 Jahre Darmstädter Barocksolisten
Virtuos, mitreißend und stilistisch präzise
Die Darmstädter Barocksolisten heben manchen Schatz aus den Archiven.
-
Porträt Philipp Schupelius
Nach innen gewandt und reflektiert
Der junge Cellist Philipp Schupelius wandelt in Potsdam auf den Spuren Pablo Casals’.
-
Tage Alter Musik in Herne 2024
Altes neu gedacht
Die Tage Alter Musik in Herne widmen sich dem musikalischen Nachhaltigkeitsgedanken.
-
Rezension Alexandre Kantorow – Brahms: Erste Klaviersonate
Resolut
Alexandre Kantorow zeigt die stürmische Seite des jungen Brahms‘ und verleiht Schuberts „Wandererfantasie“ orchestrale Züge.
-
Buchrezension – Anna Katharina Hahn: Der Chor
Macht Singen unglücklich?
Anna Katharina Hahn zeigt die verheerenden Kräfte eines Chors.
-
Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette
Private Kehrseite
Mit Sinn für das Intime in der Musik beginnt das Cuarteto Casals seine Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Piano Lessons & Beethoven für eine spätere Zeit
Perspektiven auf gelebte Musik
Kunstmusik steht immer auch im Verhältnis zu jenen Persönlichkeiten, die sie ausüben und sie lehren. concerti verlost 6 Bücher von…
-
Interview Calmus Ensemble
„Es war ein kontinuierlicher Wechsel“
Mit einer runderneuerten Besetzung feiert das Leipziger Calmus Ensemble 25-jähriges Bestehen und bleibt trotzdem der eigenen DNA treu.
-
Rezension Maria & Nathalia Milstein – Werke von Schubert
Suggestiv und nuanciert
Die Schwestern Maria und Nathlia Milstein präsentieren klanglich wunderbar harmonierend sämtliche Werke von Schubert für Violine und Klavier.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!