Christian Schmidt

Artikel
-
„Musiker müssen ihre Grenzen kennen“
Gautier Capuçon ist der aufsteigende Stern am Cellistenhimmel – doch die Gefahren sind ihm wohl bewusst
-
Der Hardrocker am Spieltisch
Cameron Carpenter macht der asketischen Organistenzunft das Enfant terrible
-
Ausflug in die Welt der Fragezeichen
Die Dresdner Musikfestspiele starten in diesem Jahr ein innovatives Künstlerprojekt
-
Der Karajan von China
Long Yu darf sich als derzeit wohl wichtigster Dirigent seiner Heimat fühlen
-
„Der Komponist kommt zuerst“
Marina Rebeka gehört mit 33 schon zum internationalen Establishment der lyrischen Sopranistinnen – und stellt Musik über Eitelkeiten
-
Bach in Istanbul
„Türk Kültürü“ – das Bodenseefestival widmet sich in vielfältigen Formen der reichen türkischen Kultur
-
Zwischen Elbblick und Telegrafenamt
Coswig bei Dresden verfügt mit der Villa Teresa als Zufluchtsort Eugen d`Alberts über ein weithin noch unbekanntes Kleinod
-
Weder Weisheit noch Alter
Christoph Eschenbach hat 2014 seinen ersten Grammy für die NDR-Aufnahme des Violinkonzerts von Paul Hindemith gewonnen. Hier spricht er über…
-
Schockig brutal
Naganos letzte Münchner Premiere: „Boris Godunow“ überzeugt höchstens musikalisch
-
Reha für den Unterschätzten
Die Telemann-Festtage in Magdeburg widmen sich in dessen Jubiläumsjahr auch Carl Philipp Emanuel Bach
-
Ökonomie schlägt Innovation
Die Oper Chemnitz versucht mit Uraufführungen und Ausgrabungen ihren sensationellen Platz im Olymp der deutschen Musiktheater zu verteidigen
-
Dann eben Parodie
Das Gerhart-Hauptmann-Theater macht in Görlitz ein tolles Programm
-
Rohes Fleisch
(Berlin, 19.1.2014) Die Komische Oper holt erstmals nach 40 Jahren Prokofjews Der feurige Engel wieder ans Berliner Tageslicht
-
„Natürlichkeit ist das Wichtigste“
Valer Sabadus gehört zur jüngsten Countertenorgeneration – und hat sich schnell einen vorderen Platz gesichert.
-
Zwischen Originalorgel und Bratwurst
Arnstadt versprüht Authentizität als echte „Bachstadt“
-
Wer Ohren hat, der höre!
(Dresden, 19.1.2014) Die Semperoper Dresden startet mit einer furiosen Elektra ins Strauss-Jahr
-
Nicht nur Entertainment
Thomas Hampson ist DER amerikanische Bariton – und als Konzertsänger und in der Oper gleichermaßen erfolgreich. Hier spricht er über …
-
„Das geht direkt ins Herz”
Renée Fleming über die Vorfreude auf das Strauss-Jahr, ihre Liebe zu Volksliedern und den Kulturverfall in Amerika
-
Ohne Pelz und Juwelen
Das Jerusalem Quartet widmet sich mit Vorliebe Schostakowitsch
-
„Hinter jeder Musik eine Geschichte”
Der Pianist und Komponist Fazıl Say über die Herausforderungen seines Doppelberufes und musikalische Botschaften in seinen Werken
-
Lästige Musik
(Magdeburg, 2.11.2013) Volker Lösch zerlegt Macbeth in Magdeburg – da bleibt von Verdi nicht viel übrig